Informationen über Strebersdorf

Ortsname:Strebersdorf
Postleitzahl:7361
Bundesland:Burgenland
Region:Mittelburgenland
Long/Lat:16.619120° / 47.457810°

Strebersdorf auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung in Strebersdorf

Strebersdorf ist ein charmantes Dorf im Norden von Wien, das Teil des 21. Wiener Gemeindebezirks Floridsdorf ist. Der Ort hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Heute ist Strebersdorf bekannt für seine ruhige Wohngegend und seine Nähe zur natürlichen Umgebung, was sowohl Familien als auch Einzelpersonen anzieht, die nach einem entspannten Lebensstil suchen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Merkmale von Strebersdorf.

Geschichte und wichtige Daten

Ursprünglich wurde Strebersdorf erstmals 1060 urkundlich erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte es sich von einem kleinen landwirtschaftlichen Ort zu einem integrierten Teil von Wien. Im Jahr 1938 wurde Strebersdorf während der Eingemeindung nach Groß-Wien offiziell zu einem Teil der Stadt, was zu einem verstärkten Bevölkerungswachstum und zur Entwicklung der Infrastruktur führte. Diese Eingemeindung hat das Dorf nahtlos in den städtischen Rahmen Wiens eingegliedert.

Sehenswürdigkeiten in Strebersdorf

Trotz seiner überschaubaren Größe bietet Strebersdorf einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten und Orte von Interesse. Einer der bekanntesten ist die Pfarrkirche St. Michael, deren Geschichte bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Diese Kirche beeindruckt nicht nur durch ihre spätgotische Architektur, sondern auch durch die schönen Innenfresken und den gut erhaltenen Altar. Ein weiteres Highlight ist der Strebersdorfer Bauernhof, ein traditioneller Wiener Bauernhof, der heute noch aktiv ist und Besucher mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen aus der Region versorgt.

Des Weiteren ist der Strebersdorfer Wald ein beliebtes Naherholungsgebiet für Naturfreunde. Der Wald bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die sich hervorragend für Erholung und sportliche Aktivitäten eignen. Im Sommer zieht das Naturfreibad Seeschlacht – direkt außerhalb von Strebersdorf – viele Besucher an, die eine erfrischende Abkühlung suchen.

Moderne Infrastruktur und Lebensqualität

Die Infrastruktur in Strebersdorf ist sowohl modern als auch bequem und bietet eine hohe Lebensqualität. Der Ort ist durch mehrere öffentliche Verkehrsmittel gut an das Wiener Stadtzentrum angeschlossen, was den täglichen Arbeitsweg für Berufstätige erleichtert. Bildungseinrichtungen wie Schulen und Kindergärten gewährleisten eine ausgezeichnete Bildungsversorgung für Familien mit Kindern.

Ein großer Supermarkt sowie kleinere Geschäfte decken den täglichen Bedarf der Einwohner ab, während gemütliche Cafés und traditionelle Gasthäuser für kulinarische Genüsse sorgen. Die Verbindung von ländlicher Idylle und städtischer Anbindung macht Strebersdorf zu einem begehrten Wohnort für Menschen, die das Beste aus beiden Welten suchen.

Fazit

Strebersdorf mag ein kleiner Ort sein, doch es bietet seinen Einwohnern und Besuchern viel zu entdecken und zu genießen. Mit seiner reichen Geschichte, seinen Sehenswürdigkeiten und seiner hochwertigen Lebensqualität stellt Strebersdorf eine gut balancierte Mischung aus traditionellem und modernem Leben dar. Ob man die historischen Bauten erkundet, die Natur genießt oder einfach eine ruhige Wohnumgebung sucht – Strebersdorf hat für jeden etwas zu bieten. Es bleibt ein unverzichtbarer Teil der facettenreichen Metropole Wien.

weitere Orte in der Umgebung