Informationen über Unterkohlstätten
Ortsname: | Unterkohlstätten |
Postleitzahl: | 7435 |
Bundesland: | Burgenland |
Region: | Politischer Bezirk Oberwart |
Long/Lat: | 16.316670° / 47.383330° |
Unterkohlstätten auf der Karte
Einführung
Unterkohlstätten, eine malerische Gemeinde im österreichischen Bundesland Burgenland, ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft, reiche Geschichte und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über Unterkohlstätten, seine wichtigsten Fakten sowie einige der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten.
Geografische Lage und Demografie
Unterkohlstätten liegt im südlichen Teil des Burgenlands, in der Nähe der Grenze zur Steiermark. Die Gemeinde gehört zum Bezirk Oberwart und besteht aus den Ortsteilen Oberkohlstätten, Unterkohlstätten, Holzschlag, Günseck und Glashütten bei Schlaining. Mit einer Fläche von etwa 32,54 Quadratkilometern ist die Gemeinde relativ klein und bietet eine ländliche Idylle abseits von urbanem Trubel.
Die Einwohnerzahl von Unterkohlstätten ist relativ gering und betrug Anfang des Jahres 2023 ungefähr 740 Einwohner. Die Bevölkerung setzt sich vorwiegend aus deutschsprachigen Burgenländern zusammen, wobei die Gemeinde für ihr ruhiges und harmonisches Zusammenleben bekannt ist.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Wirtschaft von Unterkohlstätten ist hauptsächlich durch die Land- und Forstwirtschaft geprägt. Die fruchtbare Landschaft und das gemäßigte Klima bieten ideale Bedingungen für den Ackerbau und die Viehzucht. Zudem spielt auch der Tourismus eine wichtige Rolle in der regionalen Wirtschaft, wobei viele Besucher die natürliche Schönheit der Umgebung schätzen.
Die Infrastruktur in Unterkohlstätten ist gut entwickelt, mit Grundversorgungseinrichtungen wie einem Kindergarten, einer Volksschule und mehreren kleinen Geschäften. Die Anbindung an das Verkehrssystem ist über Landesstraßen gewährleistet, die die Gemeinde mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden.
Kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten
Unterkohlstätten hat eine reiche Geschichte, die in den historischen Bauwerken und kulturellen Stätten der Region widergespiegelt wird. Eine der bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten ist die Pfarrkirche Unterkohlstätten, die ein beeindruckendes Beispiel barocker Architektur darstellt. Diese Kirche ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Region und zieht das ganze Jahr über Besucher an.
Ein weiteres Highlight ist die Glashütte in Glashütten bei Schlaining, die an die jahrhundertelange Tradition der Glasherstellung im Burgenland erinnert. Historische Artefakte und Ausstellungen bieten Einblicke in diese interessante Epoche der Gemeindegeschichte.
Naturschönheiten und Freizeitmöglichkeiten
Doch nicht nur kulturell, sondern auch landschaftlich hat Unterkohlstätten vieles zu bieten. Die Umgebung ist ideal für Naturfreunde und Wanderer, mit ausgedehnten Wanderwegen, die durch die sanften Hügel und dichten Wälder führen. Diese Wege eignen sich perfekt zum Entspannen und Genießen der Natur abseits des Alltagslebens.
Besonders hervorzuheben ist der Naturpark Geschriebenstein-Írottkő, der in der Nähe liegt. Er bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und lädt zu Entdeckungen der vielfältigen Flora und Fauna ein.
Fazit
Unterkohlstätten ist zweifellos ein verborgener Schatz im Burgenland, der sowohl kulturelle und historische Reize als auch eine außergewöhnliche Naturschönheit bietet. Die beschauliche Gemeinde ist ein idealer Ort für alle, die Erholung in einem idyllischen Umfeld suchen. Durch seine reiche Geschichte und die einladende Atmosphäre bleibt Unterkohlstätten ein attraktives Ziel für Besucher aus nah und fern.