Informationen über Unterrabnitz

Ortsname:Unterrabnitz
Postleitzahl:7371
Bundesland:Burgenland
Region:Mittelburgenland
Long/Lat:16.376840° / 47.453920°

Unterrabnitz auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung in Unterrabnitz

Unterrabnitz ist eine charmante Ortschaft in Österreich, die sich durch ihre idyllische Lage und ihre historische Bedeutung auszeichnet. Eingebettet in die malerische Landschaft des Burgenlandes, bietet Unterrabnitz sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Diese Gemeinde ist Teil der Gemeinde Unterrabnitz-Schwendgraben, die im Bezirk Oberpullendorf liegt. Mit einer kleinen, aber beständigen Einwohnerzahl ist Unterrabnitz ein Beispiel für die typischen ländlichen Siedlungen, die Österreich prägen.

Geografische Lage und Bevölkerung

Unterrabnitz befindet sich im nördlichen Burgenland, einer der neun Bundesländer Österreichs. Geografisch liegt die Ortschaft in der Region Bucklige Welt, die bekannt ist für ihre sanften Hügel und üppigen Wälder. Diese Lage bietet ideale Voraussetzungen für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren. Die Einwohnerzahl von Unterrabnitz hält sich im niedrigen dreistelligen Bereich, was zu einer engen Gemeinschaft und einem vertrauten sozialen Umfeld beiträgt. Diese demografische Struktur ist typisch für viele ländliche Gemeinden im Burgenland.

Historische Entwicklung von Unterrabnitz

Die Geschichte von Unterrabnitz reicht viele Jahrhunderte zurück und ist eng mit der Geschichte des Burgenlandes verbunden. Als Teil der Region, die historisch lange Zeit unter ungarischer Herrschaft stand, sind in Unterrabnitz noch heute kulturelle und sprachliche Einflüsse zu spüren. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Mittelalter, ein Zeichen seiner langen Besiedlungsgeschichte. Die Entwicklungen in den letzten Jahrhunderten wurden stark vom Wandel in der Landwirtschaft und lokalen Wirtschaft geprägt.

Sehenswürdigkeiten in Unterrabnitz

Trotz seiner geringen Größe hat Unterrabnitz einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Ein bedeutendes Bauwerk ist die Pfarrkirche zum Heiligen Martinus, die nicht nur religiöser, sondern auch kultureller Mittelpunkt des Ortes ist. Diese Kirche ist ein hervorragendes Beispiel für regionale Architektur und spiegelt die historische Entwicklung der Region wider. In der Nähe der Kirche befinden sich auch einige alte Bauernhäuser, die das traditionelle bäuerliche Leben dokumentieren.

Ein weiterer interessanter Punkt ist der sogenannte „Kellergassenweg“, der durch die historischen Weinkeller des Ortes führt. Diese Kellergassen sind ein wichtiger Teil der burgenländischen Kulturlandschaft und erzählen die Geschichte des Weinbaus in der Region. Für Naturliebhaber bietet die Umgebung von Unterrabnitz zahlreiche Wanderwege, die atemberaubende Aussichten auf die typisch burgenländische Landschaft bieten.

Fazit

Abschließend lässt sich sagen, dass Unterrabnitz ein Ort ist, der trotz seiner bescheidenen Größe viel zu bieten hat. Die malerische Landschaft, die historische Bedeutung und die authentische ländliche Kultur machen diesen Ort zu einem interessanten Ziel für Besucher des Burgenlandes. Ob man sich für Geschichte interessiert, die Ruhe der Natur sucht oder die burgenländische Gastfreundschaft erleben möchte, Unterrabnitz ist ein wunderbarer Ausgangspunkt für Entdeckungen in dieser einzigartigen Region Österreichs.

weitere Orte in der Umgebung