Informationen über Eberndorf

Ortsname:Eberndorf
Postleitzahl:9141
Bundesland:Kärnten
Region:Politischer Bezirk Völkermarkt
Long/Lat:14.643610° / 46.591390°

Eberndorf auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Eberndorf ist eine malerische Marktgemeinde im österreichischen Bundesland Kärnten und ein kultureller und historischer Knotenpunkt in der Region. Gelegen im Süden Österreichs, unweit der slowenischen Grenze, besticht Eberndorf nicht nur durch seine wunderschöne Landschaft, sondern auch durch eine reiche Geschichte und eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Einblick in den Ort Eberndorf, seine wichtigsten Daten sowie seine kulturellen und touristischen Highlights.

Geografische Lage und Bevölkerungsstruktur

Die Marktgemeinde Eberndorf liegt im Bezirk Völkermarkt und ist Teil der Region Südkärnten. Umgeben von malerischen Bergen und sanften Hügeln, erstreckt sich Eberndorf über eine Fläche von etwa 68 Quadratkilometern. Die Gemeinde hat ungefähr 3.600 Einwohner und besteht aus mehreren Ortschaften, darunter Globasnitz, Götschach, und Sankt Kanzian am Klopeiner See. Dank seiner Lage in der Nähe mehrerer Seen und Flüsse bietet Eberndorf eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen.

Geschichtlicher Hintergrund

Eberndorf blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Die Gemeinde wurde erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt, als das Kloster Eberndorf gegründet wurde. Das Kloster war über Jahrhunderte hinweg ein bedeutendes religiöses und kulturelles Zentrum. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich Eberndorf stetig entwickelt, wobei in der jüngeren Vergangenheit ein besonderer Fokus auf Tourismus und Landwirtschaft gelegt wurde. Interessanterweise ist Eberndorf auch bekannt für seinen zweisprachigen Charakter, da Deutsch und Slowenisch hier gleichgestellt sind, was auf die historische Präsenz einer slowenischen Minderheit zurückzuführen ist.

Sehenswürdigkeiten

Eine der Hauptattraktionen von Eberndorf ist das historische Stift Eberndorf, ein ehemaliges Kloster, das heute als kulturelles Veranstaltungszentrum genutzt wird. Das Stift beherbergt regelmäßig Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen, was es zu einem belebten Treffpunkt für Kulturbegeisterte macht. Besonders beeindruckend ist der prächtige barocke Innenhof, der eine inspirierende Kulisse für diverse Veranstaltungen bietet.

Auch für Naturliebhaber hat Eberndorf einiges zu bieten. Die Nähe zum bekannten Klopeiner See, einem der wärmsten Alpenseen, macht die Region besonders attraktiv für Badegäste. Darüber hinaus laden der naturnahe Gösselsdorfer See und der Turnersee zu entspannten Spaziergängen und Bootsausflügen ein. Wanderfreunde können die umliegenden Hügellandschaften erkunden und dabei die malerische Aussicht genießen. Der Geopark Karawanken, der sich über die österreichisch-slowenische Grenze erstreckt, bietet zudem spannende Einblicke in die geologischen Besonderheiten der Region.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Eberndorf eine vielseitige Gemeinde ist, die sowohl kulturell als auch landschaftlich einiges zu bieten hat. Mit seiner reichen Geschichte, den beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und der einladenden Landschaft ist Eberndorf ein attraktives Reiseziel in Kärnten. Ob man die kulturellen Veranstaltungen im Stift Eberndorf erleben oder die ruhige Natur genießen möchte, Eberndorf bietet für jeden Geschmack etwas. Der Ort wird somit nicht nur zur Heimat für seine Bewohner, sondern auch zu einem beliebten Ziel für Besucher aus nah und fern.

weitere Orte in der Umgebung