Informationen über Krejanzach
Ortsname: | Krejanzach |
Postleitzahl: | 9132 |
Bundesland: | Kärnten |
Region: | Politischer Bezirk Völkermarkt |
Long/Lat: | 14.516290° / 46.553140° |
Krejanzach auf der Karte
Einleitung
Der malerische Ort Krejanzach befindet sich im südösterreichischen Bundesland Kärnten. Bekannt für seine natürliche Schönheit und seine reiche kulturelle Geschichte, ist Krejanzach ein beliebtes Reiseziel für Touristen, die einen entspannten und zugleich lehrreichen Aufenthalt suchen. In diesem Artikel werden wir uns die wichtigsten Daten und Fakten zu diesem charmanten Ort ansehen und einige der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten erkunden, die Krejanzach zu bieten hat.
Geografische Lage und Demografie
Krejanzach liegt eingebettet in eine idyllische Landschaft, umgeben von sanften Hügeln und dichten Wäldern. Das Dorf ist Teil der Gemeinde Bad Kleinkirchheim und befindet sich nahe der Grenze zu Slowenien. Die Region zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima aus, was sie besonders für Outdoor-Aktivitäten attraktiv macht. Die Bevölkerung von Krejanzach ist relativ klein, mit etwa 500 Einwohnern, was dem Ort eine enge Gemeinschaft und eine entspannte Atmosphäre verleiht.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Wirtschaft von Krejanzach basiert hauptsächlich auf Landwirtschaft und Tourismus. Die fruchtbaren Böden der Region ermöglichen den Anbau verschiedener Getreide- und Obstsorten, während der Tourismus durch die Nähe zu Ski- und Wandergebieten gefördert wird. Die Infrastruktur des Ortes ist gut entwickelt, mit einer Anbindung an die größeren Straßen der Region sowie regelmäßigen öffentlichen Verkehrsmitteln, die den Transport von und nach Krejanzach erleichtern.
Kulturelle und geschichtliche Bedeutung
Krejanzach verfügt über eine reiche kulturelle und geschichtliche Vergangenheit. Zahlreiche Funde aus der Römerzeit deuten darauf hin, dass die Region bereits vor vielen Jahrhunderten besiedelt war. Die lokale Kirche, die im 15. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein architektonisches Highlight und ein Zeugnis der langen Geschichte des Ortes. Regelmäßige kulturelle Veranstaltungen, durch die das traditionelle Brauchtum der Region gepflegt wird, tragen zur lebendigen Gemeinschaft bei.
Sehenswürdigkeiten in Krejanzach
Ein Besuch in Krejanzach wäre unvollständig ohne eine Besichtigung einiger seiner bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Die historische Pfarrkirche Sankt Stefan ist nicht nur ein spirituelles Zentrum, sondern beeindruckt auch mit ihrer gotischen Architektur und den kunstvollen Fresken im Inneren. Wanderfreunde kommen auf dem Krejanzacher Höhenweg voll auf ihre Kosten, der atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Alpenlandschaft bietet.
Des Weiteren ist das Heimatmuseum ein Muss für Geschichtsinteressierte. Es bietet einen Einblick in das Leben und die Traditionen der Einwohner von Krejanzach über die Jahrhunderte hinweg. Für Naturliebhaber ist der nahegelegene Maltaberg ein beliebtes Ziel für Wanderungen und Klettertouren, während der Krejanzacher See im Sommer zum Baden und Angeln einlädt.
Fazit
Zusammenfassend ist Krejanzach ein faszinierender Ort, der mit seiner natürlichen Schönheit und reichen kulturellen Geschichte Besucher in seinen Bann zieht. Die Kombination aus historischer Architektur, lebendigen Traditionen und einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten macht Krejanzach zu einem idealen Ziel für Reisende, die eine tiefere Verbindung zur österreichischen Natur und Kultur suchen. Ein Besuch in diesem charmanten Kärntner Dorf verspricht, ein unvergessliches Erlebnis zu werden.