Informationen über Lavamünd
Ortsname: | Lavamünd |
Postleitzahl: | 9473 |
Bundesland: | Kärnten |
Region: | Politischer Bezirk Wolfsberg |
Long/Lat: | 14.947330° / 46.640190° |
Lavamünd auf der Karte
Einleitung
Lavamünd, eine malerische Marktgemeinde, liegt im südlichen Teil des österreichischen Bundeslandes Kärnten. Umgeben von üppiger Natur und mächtigen Flüssen, vereint dieser Ort historische Bedeutung mit einer atemberaubenden Landschaft. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Fakten über Lavamünd, seine geografische Lage, sowie auf die Sehenswürdigkeiten, die diesen Ort so besonders machen.
Geografische Lage und Bevölkerung
Die Marktgemeinde Lavamünd befindet sich im Bezirk Wolfsberg, nahe der Grenze zu Slowenien. Der strategisch wichtige Ort liegt am Zusammenfluss von Drau und Lavant. Diese fluureiche Lage hat die Entwicklung der Region seit Jahrhunderten beeinflusst. Mit etwa 3.000 Einwohnern ist Lavamünd eine kleine, aber bedeutende Gemeinde, die von der Flusslandschaft und den umliegenden Bergen geprägt ist. Diese natürliche Umgebung bietet nicht nur beeindruckende Ausblicke, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren.
Geschichte und wirtschaftliche Bedeutung
Lavamünd kann auf eine reiche und vielfältige Geschichte zurückblicken. Der Ort wurde erstmals im Jahr 1207 urkundlich erwähnt und war lange Zeit ein wichtiger Handelsknotenpunkt. Seine Lage an den Flüssen machte Lavamünd besonders für den Holztransport bedeutsam, da Holz durch die Flüsse Drau und Lavant transportiert wurde. Heute noch beeinflussen die Flüsse die wirtschaftlichen Tätigkeiten der Region, beispielsweise durch die Nutzung von Wasserkraft. Diese Bedeutung hat sich im Laufe der Zeit zwar gewandelt, dennoch bleibt die Verbindung zur Natur ein zentraler Aspekt der Gemeinde.
Sehenswürdigkeiten in Lavamünd
Trotz seiner geringen Größe bietet Lavamünd eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die Geschichte und Natur gleichermaßen vereinen. Ein Highlight ist die Pfarrkirche St. Laurentius, die mit ihrem gotischen Baustil und barocken Elementen beeindruckt. Diese Kirche ist nicht nur ein Ort der Ruhe und Andacht, sondern auch ein Symbol der reichen Geschichte der Region.
Ein weiteres bemerkenswertes Bauwerk ist das Schloss Lavamünd. Dieses Schloss, das malerisch über dem Ort thront, bietet einen Panoramablick auf die umliegende Landschaft. Obwohl das Schloss in Privatbesitz ist, fasziniert es dennoch durch sein historisches Ambiente.
Für Naturliebhaber bietet der Besuch des Drau-Kraftwerks einen interessanten Einblick in die moderne Nutzung natürlicher Ressourcen. Die Stauseen und Kraftwerksanlagen sind Zeugnisse der effizienten Energiegewinnung durch Wasserkraft, die in dieser Region traditionell sehr wichtig ist.
Fazit
Lavamünd ist ein bemerkenswerter Ort, der auf einzigartige Weise Geschichte, Natur und wirtschaftliche Entwicklung miteinander verbindet. Die Lage an den Flüssen Drau und Lavant prägt die Region seit Jahrhunderten und macht sie zu einem wichtigen wirtschaftlichen und kulturellen Knotenpunkt. Die beeindruckenden Bauwerke und die atemberaubende Naturlandschaft machen Lavamünd zu einem lohnenswerten Ziel für alle, die Kärnten besuchen. Gleichzeitig bleibt die Gemeinde durch ihre moderne Nutzung der Wasserkraft ein Vorbild für nachhaltige Energiegewinnung. Inmitten von Tradition und Fortschritt bietet Lavamünd so Einblicke in die harmonische Koexistenz von Mensch und Natur.