Informationen über Maria Saal

Ortsname:Maria Saal
Postleitzahl:9063
Bundesland:Kärnten
Region:Politischer Bezirk Klagenfurt Land
Long/Lat:14.348610° / 46.680830°

Maria Saal auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Maria Saal, ein malerisches Dorf im Bundesland Kärnten, Österreich, ist ein Ort von bedeutender historischer und kultureller Relevanz. Die Gemeinde zieht sowohl wegen ihrer reichen Vergangenheit als auch wegen ihrer beeindruckenden Architektur Besucher an. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Daten und Sehenswürdigkeiten von Maria Saal, um Interessierten einen tieferen Einblick in diesen faszinierenden Ort zu gewähren.

Geografische Lage und Bevölkerung

Maria Saal liegt im Zentrum des Bundeslandes Kärnten und gehört zum Bezirk Klagenfurt-Land. Die Gemeinde befindet sich in einer hügeligen Landschaft und bietet dank ihrer Lage einen malerischen Ausblick auf die umliegenden Regionen. Mit einer Bevölkerung von rund 3.800 Einwohnern bewahrt Maria Saal den Charme einer kleinen österreichischen Gemeinde, die zugleich durch ihre historische Bedeutung von sich reden macht.

Historische Bedeutung

Die Geschichte von Maria Saal reicht weit zurück, da der Ort schon in der Römerzeit bedeutsam war. Im frühen Mittelalter etablierte sich Maria Saal als religiöses und kulturelles Zentrum. Die berühmte Wallfahrtskirche Maria Saal, auch bekannt als Dom zu Maria Saal, bildet den Kern dieser Tradition. Diese gotische Kirche wurde ursprünglich im 15. Jahrhundert auf den Ruinen einer vorherigen Kirche errichtet und bewahrt bedeutende künstlerische und architektonische Schätze aus verschiedenen Epochen.

Sehenswürdigkeiten in Maria Saal

Neben der bemerkenswerten Wallfahrtskirche gibt es in Maria Saal weitere Sehenswürdigkeiten, die eine Erkundung wert sind. Das Freilichtmuseum Maria Saal, eines der ältesten seiner Art in Österreich, bietet Einblicke in das ländliche Leben der Region in vergangenen Jahrhunderten. Besucher können hier über 30 historische bäuerliche Gebäude bestaunen, die sorgfältig restauriert und eingerichtet wurden.

Ein weiteres Highlight ist die Karolingische Kirchenruine auf dem Zollfeld, die Zeugnis der frühen Christianisierung des Gebietes ablegt. Diese Ruine aus der karolingischen Zeit ist ein faszinierendes Ziel für Geschichtsinteressierte und bietet zudem einen herrlichen Blick auf die Umgebung.

Kulturelle Veranstaltungen und Aktivitäten

Maria Saal ist auch für seine lebendige Kulturszene bekannt. Das alljährlich stattfindende Kulturevent „Kärntner Kulturherbst“ zieht zahlreiche Besucher an und bietet eine Plattform für lokale sowie regionale Künstler. Diese Veranstaltungen tragen dazu bei, die reiche Kulturgeschichte der Region lebendig zu halten und neue Generationen dafür zu begeistern.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend bietet Maria Saal nicht nur einen tiefen Einblick in die bewegte Geschichte Kärntens, sondern auch eindrucksvolle Naturkulissen und kulturelle Erlebnisse. Ob für historisch Interessierte oder Naturfreunde – die Gemeinde bietet für jedes Interesse ansprechende Möglichkeiten. Ein Besuch in diesem idyllischen Ort enthüllt die Schönheit und Komplexität einer Region, die im Laufe der Jahrhunderte einen bedeutenden Platz in der österreichischen Geschichte eingenommen hat.

weitere Orte in der Umgebung