Informationen über St. Georgen am Längsee

Ortsname:St. Georgen am Längsee
Postleitzahl:9313
Bundesland:Kärnten
Region:Politischer Bezirk Sankt Veit an der Glan
Long/Lat:14.430330° / 46.780610°

St. Georgen am Längsee auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

St. Georgen am Längsee ist ein malerischer Ort in Kärnten, einem Bundesland im Süden Österreichs. Eingebettet zwischen sanften Hügeln und dem namensgebenden Längsee, besticht diese Gemeinde durch ihre natürliche Schönheit und eine reiche kulturelle Geschichte. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte von St. Georgen am Längsee beleuchten, einschließlich der Geschichte, geographischen Merkmalen und Sehenswürdigkeiten, die diesen Ort zu einem besonderen Reiseziel machen.

Geographische Lage und Demografie

St. Georgen am Längsee befindet sich im Bezirk Sankt Veit an der Glan in Kärnten. Gelegen auf etwa 600 Meter über dem Meeresspiegel, bietet die Region eine abwechslungsreiche Topografie aus Wäldern, Hügeln und Wasserflächen. Der Längsee, ein idyllischer Badesee, verleiht der Umgebung einen besonderen Charme. Bevölkerungsmäßig ist St. Georgen eher klein, was zu einem ruhigen und friedlichen Lebensstil beiträgt.

Historischer Hintergrund

Die Geschichte von St. Georgen am Längsee reicht weit zurück. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem 11. Jahrhundert. Besonders bemerkenswert ist das Stift St. Georgen, ein ehemaliges Benediktinerkloster, das im Jahr 1002 gegründet wurde. Dieses Kloster war über Jahrhunderte ein bedeutendes kirchliches und kulturelles Zentrum in der Region. Heute ist das Stift ein kulturelles Juwel und beherbergt diverse Veranstaltungen und Ausstellungen.

Sehenswürdigkeiten

Eine der Hauptattraktionen in St. Georgen am Längsee in Kärnten ist sicherlich das bereits erwähnte Stift St. Georgen. Das gut erhaltene Klostergebäude fasziniert durch seine romanische Architektur und die eindrucksvollen Fresken. Besucher können geführte Touren unternehmen, um mehr über die geschichtliche Bedeutung dieses Ortes zu erfahren.

Der Längsee selbst ist ebenfalls eine bedeutende Sehenswürdigkeit. Der See zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an, die die ruhige Landschaft und die zahlreichen Wassersportmöglichkeiten genießen. Rund um den See gibt es Wanderwege, die hervorragende Gelegenheiten bieten, die Natur zu erkunden und die reiche Flora und Fauna der Region zu erleben.

Ein weiteres Highlight ist die Burgruine Hochosterwitz, die sich in der nahen Umgebung von St. Georgen befindet. Diese markante Festung thront auf einem Hügel und bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Die Burg ist ein beliebtes Ausflugsziel und vermittelt einen lebendigen Eindruck des mittelalterlichen Lebens.

Kulturelle Aktivitäten und Veranstaltungen

St. Georgen am Längsee ist auch für seine kulturellen Aktivitäten bekannt. Das Stift St. Georgen bietet regelmäßig Ausstellungen, Konzerte und Workshops an, die Teilnehmer aus nah und fern anziehen. Darüber hinaus finden im Ort jährlich verschiedene traditionelle Feste statt, die die lokale Kultur lebendig halten und Besuchern die Möglichkeit bieten, die Kärntner Lebensart hautnah zu erleben.

Fazit

St. Georgen am Längsee in Kärnten ist ein Ort, der durch seine Kombination aus natürlicher Schönheit, historischer Bedeutung und kultureller Vielfalt besticht. Ob man an Geschichte interessiert ist, die Natur genießen möchte oder kulturelle Erlebnisse sucht, St. Georgen bietet für jeden etwas. Ein Besuch in diesem charmanten Teil Kärntens ist eine lohnenswerte Erfahrung, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

weitere Orte in der Umgebung