Informationen über Stein
Ortsname: | Stein |
Postleitzahl: | 9833 |
Bundesland: | Kärnten |
Region: | Politischer Bezirk Sankt Veit an der Glan |
Long/Lat: | 14.344370° / 46.871750° |
Stein auf der Karte
Einleitung
Die malerische Gemeinde Stein im Bundesland Kärnten ist ein bemerkenswerter Ort mit historischer Bedeutung und landschaftlicher Schönheit. Gelegen im Süden Österreichs, ist Stein ein idealer Ausgangspunkt, um die alpenländische Kultur und Natur der Region zu entdecken. In diesem Artikel werden die wichtigsten Daten zur Gemeinde vorgestellt und einige Sehenswürdigkeiten, die bei einem Besuch nicht verpasst werden sollten, hervorgehoben.
Lage und Bevölkerung
Stein liegt im Bezirk Völkermarkt und ist eingebettet in eine reizvolle Alpenlandschaft. Die Gegend ist vor allem bei Naturliebhabern und Wanderern beliebt. Mit einer überschaubaren Einwohnerzahl bewahrt der Ort seinen charmanten, dörflichen Charakter, der von der freundlichen und offenen Art der Einheimischen geprägt wird. Die Gemeinde ist Teil des kärntnerischen Seentrios – einer Region, die für ihre klaren Seen und die Nähe zu den Karawanken bekannt ist.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Wirtschaft in Stein ist traditionell von der Landwirtschaft geprägt, wobei in den letzten Jahren auch der Tourismus an Bedeutung gewonnen hat. Kleine und mittelständische Betriebe bilden das Rückgrat der lokalen Wirtschaft. Die Verkehrsanbindung an größere Städte wie Klagenfurt ist durch gut ausgebaute Straßen sowie öffentliche Verkehrsmittel gesichert, was die Region für Pendler attraktiv macht. Außerdem sind Bildungseinrichtungen sowie grundlegende Versorgungseinrichtungen in der Nähe vorhanden.
Kulturelle Sehenswürdigkeiten
In Stein gibt es eine Vielzahl kultureller Sehenswürdigkeiten, die das historische Erbe der Region widerspiegeln. Eine der beeindruckendsten ist die Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“, die durch ihre gotische Architektur und kunstvolle Innenausstattung besticht. Diese Kirche ist nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein Symbol der jahrhundertealten religiösen Traditionen Kärntens. Ein Besuch hier bietet einen tiefen Einblick in die lokale Geschichte und das spirituelle Leben der Gemeinde.
Weiterhin können Besucher das Schloss Stein besichtigen. Dieses Schloss thront imposant auf einem Hügel und bietet einen weiten Blick über das Tal. Die gut erhaltene Bausubstanz und die historischen Exponate, die im Inneren ausgestellt werden, geben einen Eindruck über das frühere Leben der Adelsfamilien, die hier residierten.
Natürliche Schönheit
Die Umgebung von Stein ist ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten. Wanderrouten und Radwege bieten vielfältige Möglichkeiten, die Natur zu genießen. Besonders der nahegelegene Völkermarkter Stausee ist ein beliebtes Ziel für Wassersportler und Angler. Die reiche Flora und Fauna in der Umgebung des Sees machen die Region auch für Vogelbeobachter interessant.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Stein in Kärnten ein vielseitiger Ort ist, der Erholung und Entdeckung in einer idyllischen Alpenlandschaft vereint. Historische Bauwerke und die beeindruckende Natur bilden ein harmonisches Ensemble, das sowohl für einen kurzen Abstecher als auch für einen längeren Aufenthalt bestens geeignet ist. Besucher, die durch die Gassen von Stein schlendern, werden mit Sicherheit von der charmanten Atmosphäre und der Schönheit der Umgebung verzaubert sein.