Informationen über Bösendürnbach

Ortsname:Bösendürnbach
Postleitzahl:3473
Bundesland:Niederösterreich
Region:Politischer Bezirk Krems
Long/Lat:15.766670° / 48.500000°

Bösendürnbach auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Bösendürnbach, ein kleines Dorf im Bundesland Niederösterreich, bietet seinen Besuchern und Bewohnern eine friedliche und idyllische Umgebung. Als Teil der Gemeinde Eggenburg im Bezirk Horn gelegen, verbindet Bösendürnbach eine tiefe landwirtschaftliche Tradition mit einer ruhigen, ländlichen Lebensweise. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Informationen zu Bösendürnbach, einschließlich seiner geografischen Lage, historischen Fakten und den wenigen, aber bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten.

Geografische Lage und Bevölkerung

Bösendürnbach liegt im Waldviertel, einer waldreichen Region im nördlichen Niederösterreich. Diese Region ist bekannt für ihre sanften Hügel und ausgedehnten Wälder, die zu ausgedehnten Wanderungen und Naturerkundungen einladen. Die Siedlung ist von einer typischen landwirtschaftlichen Landschaft geprägt, die durch die von der Landwirtschaft geprägte Region bestimmt wird. Die Bevölkerung von Bösendürnbach ist relativ klein, was den Ort ideal für diejenigen macht, die eine enge Gemeinschaft und eine ruhige Umgebung suchen.

Historische Fakten

Bösendürnbach hat eine lange Geschichte, die eng mit der Entwicklung der umliegenden Region verknüpft ist. Während des Mittelalters besaß der Ort eine gewisse Bedeutung aufgrund seiner strategischen Lage. Es gibt Hinweise darauf, dass die Siedlung schon zu Zeiten der Römer bewohnt war, was durch vereinzelte archäologische Funde nahegelegt wird. Im Laufe der Jahrhunderte blieb Bösendürnbach ein vorwiegend landwirtschaftlich geprägtes Dorf, das seine reiche Bodenfruchtbarkeit nutzte, um Ackerbau und Viehzucht zu betreiben.

Sehenswürdigkeiten in Bösendürnbach

Obwohl Bösendürnbach klein ist, gibt es dennoch einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten, die den Besuch lohnen. Eine der wichtigsten ist die Dorfkirche, ein bauliches und historisches Juwel, das Einblick in die religiösen und architektonischen Traditionen der Region bietet. Die Kirche stammt aus dem späten Mittelalter und wurde im Laufe der Jahreszeiten sorgfältig restauriert, um ihre ursprüngliche Pracht zu bewahren.

Eine andere Sehenswürdigkeit ist das Gemeindehaus, welches das soziale Zentrum des Dorfes bildet. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen und Treffen statt, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und das Dorfleben bereichern. Wunderschöne Wanderwege rund um Bösendürnbach laden dazu ein, die natürliche Umgebung zu erkunden und die unverfälschte Schönheit der Landschaft zu genießen.

Fazit

Bösendürnbach, ein stilles, doch charmantes Dorf in Niederösterreich, bietet eine reizvolle Mischung aus Geschichte, Gemeinschaft und Natur. Obwohl es auf den ersten Blick unscheinbar wirken mag, bietet der Ort eine Fülle von Erlebnissen und Eindrücken für jeden, der die einfache, unverfälschte Lebensweise der ländlichen Region schätzt. Ob nun durch die Erkundung der historischen Kirche, einem Spaziergang durch die schönen Landschaften oder der Teilnahme am Dorfleben – Bösendürnbach bietet etwas für jeden, der die grundlegenden und oft übersehenen Freuden des Lebens entdecken möchte.

weitere Orte in der Umgebung