Informationen über Deutsch-Wagram

Ortsname:Deutsch-Wagram
Postleitzahl:2232
Bundesland:Niederösterreich
Region:Politischer Bezirk Gänserndorf
Long/Lat:16.566670° / 48.299720°

Deutsch-Wagram auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Deutsch-Wagram, eine mittelgroße Stadt im österreichischen Bundesland Niederösterreich, ist ein Ort von historischer Bedeutung und kulturellem Interesse. Aufgrund ihrer Lage in der Nähe von Wien und ihrer reichen Geschichte zieht sie sowohl Einheimische als auch Touristen an. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Daten, die Deutsch-Wagram charakterisieren, und erkunden einige der bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten, die diese charmante Stadt zu bieten hat.

Geografische und demografische Daten

Deutsch-Wagram liegt im Weinviertel, einer der vier Hauptregionen Niederösterreichs, und befindet sich etwa 15 Kilometer nordöstlich der österreichischen Hauptstadt Wien. Die Stadt ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichbar, was sie zu einem attraktiven Wohnort für Pendler macht. Mit einer Bevölkerung von rund 10.000 Einwohnern verzeichnet Deutsch-Wagram in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum, das verbunden ist mit der Ausweitung der Infrastruktur und der verbesserten Lebensqualität in der Region.

Geschichtlicher Hintergrund

Deutsch-Wagram ist historisch vor allem als Schauplatz der Schlacht bei Wagram bekannt, die im Jahre 1809 stattfand. Diese war Teil der Napoleonischen Kriege und endete mit einem Sieg der französischen Truppen unter der Führung Napoleons gegen die österreichischen Streitkräfte. Die Schlacht bei Wagram war eine der größten im Rahmen der napoleonischen Kriege und hat die Geschichte Europas nachhaltig geprägt.

Kulturelle Attraktionen und Sehenswürdigkeiten

Die Stadt bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die das Interesse der Besucher wecken. Ein zentraler Punkt ist das Stadtmuseum Deutsch-Wagram, das der Geschichte der Stadt und insbesondere der Schlacht bei Wagram gewidmet ist. Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Artefakten und Ausstellungen, die Einblicke in die lokale Geschichte und ihre Auswirkungen auf die europäische Politik geben.

Ein weiteres Highlight ist das Geburtshaus von Johann Nepomuk Hummel, einem berühmten Komponisten der Wiener Klassik, das heute als Museum fungiert. Besucher können hier mehr über das Leben und Werk Hummels erfahren und die gut erhaltenen Exponate, darunter Originalnoten und historische Instrumente, besichtigen.

Nicht zu vergessen ist die wunderschöne Pfarrkirche St. Peter und Paul, deren Ursprünge bis in das 13. Jahrhundert zurückgehen. Diese Kirche stellt ein bedeutendes kulturelles Erbe dar und beeindruckt durch ihre architektonische Schönheit und die gut erhaltenen Fresken aus der Barockzeit.

Freizeitmöglichkeiten und Natur

Deutsch-Wagram ist umgeben von einer malerischen Landschaft, die zahlreiche Freizeitaktivitäten ermöglicht. Radwege und Wanderpfade, die durch das Weinviertel führen, laden zu Erholung und sportlicher Betätigung ein. Besonders beliebt sind Ausflüge in das nahegelegene Naturschutzgebiet Marchfeldkanal, das eine Vielzahl von Vogelarten und eine intakte Flora und Fauna beherbergt.

Fazit

Insgesamt ist Deutsch-Wagram eine Stadt, die eine reiche historische Vergangenheit mit einem dynamischen modernen Leben verbindet. Der Mix aus historischer Bewusstheit, kulturellem Erbe und natürlichen Schönheiten macht den Ort zu einem lohnenswerten Ziel für Besucher und zu einem attraktiven Wohnort für die lokale Bevölkerung. Mit seiner Nähe zu Wien bietet Deutsch-Wagram zudem den Vorteil, den urbanen Charme der Hauptstadt direkt vor der Haustür zu haben und gleichzeitig die Ruhe des ländlichen Niederösterreichs genießen zu können.

weitere Orte in der Umgebung