Informationen über Dürnkrut
Ortsname: | Dürnkrut |
Postleitzahl: | 2263 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Gänserndorf |
Long/Lat: | 16.850620° / 48.473150° |
Dürnkrut auf der Karte
Einleitung
Der malerische Ort Dürnkrut, im bezaubernden Bundesland Niederösterreich gelegen, vereint reiche Geschichte mit beschaulichem ländlichen Charme. Diese Marktgemeinde, die etwa 40 Kilometer nordöstlich von Wien liegt, hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum der Region entwickelt. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Eigenschaften und Sehenswürdigkeiten von Dürnkrut beleuchten, um ein umfassendes Bild dieses besonderen Ortes zu zeichnen.
Geschichte und Entwicklung
Mit einer urkundlichen Erwähnung, die bis ins Jahr 1180 zurückreicht, ist Dürnkrut tief in der regionalen Geschichte verwurzelt. Der historische Höhepunkt der Gemeinde fand am 26. August 1278 statt, als hier die bedeutende Schlacht von Dürnkrut und Jedenspeigen zwischen Rudolf von Habsburg und Ottokar II. von Böhmen ausgetragen wurde. Diese Schlacht markierte einen Wendepunkt in der europäischen Geschichte und legte den Grundstein für den Aufstieg der Habsburger Dynastie.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde Dürnkrut nicht nur von seiner strategischen Bedeutung geprägt, sondern auch von landwirtschaftlichen Aktivitäten und der Nähe zu wichtigen Handelsrouten. Die Gemeinde hat sich stetig weiterentwickelt und präsentiert sich heute als moderner Wohn- und Wirtschaftsstandort in der Region.
Lage und Infrastruktur
Dürnkrut liegt in der Nähe der March, einem Nebenfluss der Donau, und ist durch seine günstige Lage in der Nähe der Grenze zur Slowakei ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt. Die Bahnanbindung erleichtert den Zugang zu größeren Städten wie Wien und Bratislava, was Dürnkrut sowohl für Pendler als auch für Besucher attraktiv macht. Die gut ausgebaute Infrastruktur und die Nähe zur Landeshauptstadt ermöglichen es den Einwohnern, am städtischen Leben teilzuhaben, während sie die Vorteile einer ruhigen ländlichen Umgebung genießen.
Sehenswürdigkeiten und Kultur
Dürnkrut bietet eine Reihe von kulturellen Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten, die den Besuchern einen Einblick in die lokale Geschichte und Kultur erlauben. Die imposante Pfarrkirche Dürnkrut, ursprünglich im spätromanischen Stil erbaut, ist ein Zeugnis des mittelalterlichen Erbes der Region. Darüber hinaus ist das Schloss Dürnkrut, das im 17. Jahrhundert errichtet und im Laufe der Jahre mehrfach renoviert wurde, ein bedeutendes architektonisches Highlight.
Besonders erwähnenswert sind das Museum der Schlacht bei Dürnkrut und der „Weg der Erinnerung“, die an die historische Schlacht von 1278 erinnern und die Besucher auf eine Reise in die Vergangenheit mitnehmen. Die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, darunter Wander- und Radwege entlang der March, ermöglichen es, die natürliche Schönheit der Umgebung zu erkunden.
Fazit
Abschließend lässt sich sagen, dass Dürnkrut eine Gemeinde ist, die durch ihre historische Bedeutung, landschaftliche Schönheit und kulturelle Vielfalt besticht. Diese einzigartige Kombination macht Dürnkrut nicht nur zu einem lohnenswerten Ziel für Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber, sondern auch zu einem lebens- und liebenswerten Wohnort im Herzen Niederösterreichs. Der Ort vereint Tradition und Moderne, wobei er stets seiner reichen Vergangenheit verbunden bleibt und gleichzeitig zukunftsorientiert denkt.