Informationen über Ebergassing
Ortsname: | Ebergassing |
Postleitzahl: | 2435 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Bruck an der Leitha |
Long/Lat: | 16.517090° / 48.045670° |
Ebergassing auf der Karte
Einleitung
Im Herzen von Niederösterreich, etwa 20 Kilometer südöstlich von Wien, befindet sich der charmante Ort Ebergassing. Trotz seiner Nähe zur österreichischen Hauptstadt hat sich Ebergassing seinen ruhigen, ländlichen Charakter bewahrt. Der Ort bietet nicht nur eine angenehme Wohnqualität, sondern auch interessante Sehenswürdigkeiten und eine reiche Geschichte, die Besucher entdecken können.
Geografische Lage und Bevölkerung
Ebergassing liegt im sogenannten Industriegelände, einer geographischen Region, die historisch für ihre industrielle Entwicklung bekannt ist. Die Gemeinde umfasst neben Ebergassing auch den Ort Wienerherberg. Mit einer Bevölkerung von etwa 2.000 Einwohnern präsentiert sich der Ort als eine harmonische Mischung aus ländlicher Ruhe und moderner Infrastruktur. Die Nähe zu Wien macht Ebergassing zu einem attraktiven Wohnort für Pendler, die die Vorzüge des Landlebens schätzen und gleichzeitig den Komfort einer nahe gelegenen Großstadt erleben möchten.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Geschichte von Ebergassing reicht bis ins Mittelalter zurück. Der Ort wurde erstmals im Jahr 1114 urkundlich erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte hat Ebergassing allerlei geschichtliche Ereignisse mitgemacht, von wechselnden adeligen Herrschaften bis hin zur Industrialisierung. Besonders im 19. Jahrhundert erlebte der Ort durch die Errichtung der Lehmziegelei einen wirtschaftlichen Aufschwung, da die Nähe zu Wien eine günstige Lage für den Transport von Baumaterialien darstellte.
Sehenswürdigkeiten in Ebergassing
Ebergassing und seine Umgebung bieten besuchenswerten Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein Highlight ist die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, die sich direkt im Zentrum befindet. Diese Kirche stammt ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert, wurde jedoch im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut. Ihre barocke Gestaltung und die beeindruckenden Kunstwerke im Inneren ziehen viele Besucher an.
Ein weiterer bemerkenswerter Ort ist das Schloss Ebergassing, ein ehemaliger Adelssitz, der im 16. Jahrhundert errichtet wurde. Im 18. Jahrhundert wurde es im Barockstil umgebaut und beherbergt heute verschiedene Veranstaltungen und kulturelle Events. Seine malerische Parkanlage lädt zu erholsamen Spaziergängen ein.
Freizeitmöglichkeiten und Kultur
Neben den historischen Sehenswürdigkeiten bietet Ebergassing auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Die umgebende Natur, bestehend aus Wäldern und Feldern, lädt zu Aktivitäten wie Radfahren und Wandern ein. Darüber hinaus gibt es im Ort regelmäßig kulturelle Veranstaltungen, die das Gemeinschaftsleben bereichern.
Die Einheimischen pflegen ihre Traditionen mit Hingabe. Zahlreiche Feste und Veranstaltungen, die oft vom lokalen Kulturverein organisiert werden, bieten Einblicke in das reiche kulturelle Erbe der Region. Diese Veranstaltungen sind eine hervorragende Möglichkeit für Besucher, die gastfreundliche und herzliche Atmosphäre Ebergassings zu erleben.
Fazit
Ebergassing in Niederösterreich ist ein idyllischer Ort, der sowohl durch seine Nähe zur Hauptstadt Wien als auch durch seine historischen und kulturellen Schätze besticht. Die Gemeinde bietet eine perfekte Balance zwischen traditionellem Charme und modernem Komfort, ideal für Bewohner und Besucher, die das Beste aus beiden Welten suchen. Mit seiner reichen Geschichte und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten ist Ebergassing immer einen Besuch wert.