Informationen über Erlauf
Ortsname: | Erlauf |
Postleitzahl: | 3253 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Melk |
Long/Lat: | 15.183330° / 48.183330° |
Erlauf auf der Karte
Einführung in Erlauf
Erlauf ist eine beschauliche Marktgemeinde im westlichen Abschnitt des Bundeslandes Niederösterreich. Eingebettet in die malerische Landschaft der Region, erstreckt sich Erlauf über eine Fläche von rund 13 Quadratkilometern und beherbergt eine Bevölkerung von ungefähr 1.400 Einwohnern. Die Gemeinde gehört zum Bezirk Melk und ist von sanften Hügeln und der idyllischen Flusslandschaft des gleichnamigen Flusses Erlauf umgeben. Bekannt ist der Ort nicht nur für seine historische Bedeutung, sondern auch für seine kulturellen Sehenswürdigkeiten, die auch über die Grenzen Niederösterreichs hinaus Interesse wecken.
Historische Bedeutung von Erlauf
Erlauf hat eine bemerkenswerte Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Der Ort spielte insbesondere während des Zweiten Weltkrieges eine zentrale Rolle, da er Schauplatz der ersten Begegnung der sowjetischen und amerikanischen Truppen im Mai 1945 war. Diese bedeutsame Begegnung markierte das Ende der Kriegshandlungen in Österreich und steht symbolisch für den Beginn des Friedens in Europa. Zur Erinnerung an diese historische Begebenheit existiert in Erlauf das Friedensdenkmal, welches jährlich zahlreiche Besucher anzieht.
Kulturelle und touristische Highlights
Trotz seiner bescheidenen Größe hat Erlauf einige Attraktionen zu bieten, die sowohl Geschichtsliebhaber als auch Kulturinteressierte ansprechen. Eine der Hauptsehenswürdigkeiten ist das Friedensmuseum Erlauf. Das Museum ist ein lebendiger Beweis für den Willen zur Aufarbeitung und zum Frieden. Es bietet ein interaktives Erlebnis, das Besucher in die historische Bedeutung des Ortes eintauchen lässt und gleichzeitig an das unermessliche Leid erinnert, das der Krieg mit sich brachte.
Ein weiterer Höhepunkt für kunstbegeisterte Reisende ist die katholische Pfarrkirche St. Florian, ein Juwel sakraler Architektur, das durch seine barocke Bauweise besticht. Die Kirche, deren heutiges Erscheinungsbild im 18. Jahrhundert geprägt wurde, beeindruckt mit kunstvollen Fresken und einem prachtvollen Hochaltar, der von einem der bedeutendsten Künstler der damaligen Zeit geschaffen wurde.
Feste und Veranstaltungen
Das soziale und kulturelle Leben von Erlauf wird zudem durch zahlreiche Feste und Veranstaltungen geprägt. Besonders hervorzuheben ist das alljährlich stattfindende Friedensfest, das nicht nur der Erinnerung dient, sondern auch lokale Künstler und Musiker einlädt, um die kulturelle Vielfalt der Region zu präsentieren. Diese Veranstaltungen bieten sowohl Einheimischen als auch Besuchern die Gelegenheit, mehr über die Traditionen und die Gemeinschaft der Marktgemeinde zu erfahren.
Schlussbetrachtung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Erlauf zwar eine kleine, aber äußerst bedeutsame Gemeinde in Niederösterreich ist, die durch ihre historische Bedeutung und kulturellen Highlights besticht. Mit ihren engagierten Bemühungen um Frieden und Erinnerung leistet die Gemeinde einen wertvollen Beitrag zur Geschichtsbewältigung und zum kulturellen Austausch. Für Besucher bietet der Ort eine einzigartige Gelegenheit, in die europäische Geschichte einzutauchen und die lokale Kultur hautnah zu erleben. Egal, ob geschichtlich Interessierte, Kulturbegeisterte oder einfach auf der Suche nach einem ruhigen Ort inmitten der Natur – Erlauf ist ein lohnenswertes Reiseziel.