Informationen über Großkrut
Ortsname: | Großkrut |
Postleitzahl: | 2143 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Mistelbach |
Long/Lat: | 16.723610° / 48.643890° |
Großkrut auf der Karte
Einführung in Großkrut
Großkrut ist eine malerische Gemeinde im Bundesland Niederösterreich, welche sich durch ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt auszeichnet. Der Ort liegt im nordöstlichen Teil der Region Weinviertel, einem Gebiet, das bekannt ist für seine weitläufigen Weingärten und seine ländliche Idylle. Mit einer Bevölkerung von etwa 1.500 Einwohnern erstreckt sich Großkrut über eine Fläche von rund 40 Quadratkilometern. Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Althöflein, Ginzersdorf und Großkrut.
Geschichtlicher Background
Die Geschichte von Großkrut reicht weit zurück und beginnt bereits in der Urzeit mit ersten Besiedelungen, wie archäologische Funde zeigen. Im Mittelalter gewann der Ort an Bedeutung, insbesondere durch den Weinbau, der bis heute eine wichtige Rolle in der lokalen Wirtschaft spielt. Großkrut wurde erstmals im Jahr 1130 urkundlich erwähnt. Der Name des Ortes leitet sich aus dem mittelhochdeutschen „grouz“ (groß) und „krut“ (Kraut) ab, was auf seine landwirtschaftliche Ausprägung hinweist.
Wirtschaft und Infrastruktur
Der Weinbau hat sich in Großkrut zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig entwickelt. Neben dem Weinbau spielen Landwirtschaft und lokale Handwerksbetriebe eine wesentliche Rolle in der wirtschaftlichen Struktur des Ortes. Die gute Verkehrsanbindung durch die nahegelegene Bundesstraße B7 und der Anschluss an das öffentliche Verkehrsnetz sorgen dafür, dass Großkrut auch für Pendler interessant ist, die in den umliegenden Städten arbeiten.
Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten
Großkrut bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die Besucher aus nah und fern anziehen. Die barocke Pfarrkirche zum Heiligen Geist, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein architektonisches Highlight. Ihr auffälliger Zwiebelturm und das prächtige Interieur imponieren den Besuchern. In der näheren Umgebung befindet sich auch das Schloss Althöflein, welches als seltenes Beispiel eines Renaissancebaus gilt. Wunderschön restauriert, zieht es regelmäßig Geschichtsinteressierte an.
Für Naturliebhaber bietet Großkrut zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die sanft hügelige Landschaft des Weinviertels führen. Der „Weinviertel Weg“ ist besonders beliebt und bietet entlang der Route malerische Aussichten und Einblicke in die lokale Weinproduktion. Außerdem sind die regelmäßig stattfindenden Weinverkostungen und traditionellen Feste, wie das alljährliche Weinfest, ein besonderer Anziehungspunkt für Genießer.
Fazit
Großkrut vereint auf charmante Weise ländliches Flair und kulturellen Reichtum und ist damit ein bemerkenswerter Ort im Weinviertel von Niederösterreich. Die abwechslungsreiche Geschichte, die wirtschaftliche Bedeutung des Weinbaus sowie die ansprechenden Sehenswürdigkeiten machen die Gemeinde zu einem lohnenden Ziel für Touristen und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. Mit einer ausgewogenen Mischung aus Tradition und Moderne bietet Großkrut seinen Einwohnern und Besuchern eine hohe Lebensqualität und ein einladendes Ambiente.