Informationen über Himberg
Ortsname: | Himberg |
Postleitzahl: | 3122 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Bruck an der Leitha |
Long/Lat: | 16.433330° / 48.083330° |
Himberg auf der Karte
Einführung in Himberg
Himberg ist eine charmante Marktgemeinde im Bezirk Bruck an der Leitha in Niederösterreich. Nur wenige Kilometer südlich von Wien gelegen, bietet Himberg sowohl einen ruhigen Lebensraum als auch Nähe zur österreichischen Hauptstadt, was es zu einem attraktiven Wohnort für Pendler macht. In diesem Artikel werden die wichtigsten geografischen und demografischen Daten sowie Sehenswürdigkeiten vorgestellt, die Himberg zu bieten hat.
Geografische und demografische Daten
Himberg liegt in der Ostregion Niederösterreichs und ist Teil des Industrieviertels. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von rund 44 Quadratkilometern und weist eine abwechslungsreiche Landschaft auf, die durch landwirtschaftliche Flächen und Wälder geprägt ist. Mit etwa 7.700 Einwohnern (Stand 2023) zählt Himberg zu den mittelgroßen Gemeinden der Region. Durch die verkehrsgünstige Lage an der Ostbahn und der Nähe zur Südautobahn A2 sind sowohl Wien als auch die südlichen Regionen Niederösterreichs schnell erreichbar.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Geschichte von Himberg reicht bis ins Mittelalter zurück, was zahlreiche historische Gebäude in der Region belegen. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1140. Über die Jahrhunderte entwickelte sich Himberg von einem kleinen Dorf zu einer bedeutenden Marktgemeinde. Dies spiegelt sich auch in der Architektur wider: Von alten Bauernhöfen bis hin zu prachtvollen Villen aus dem 19. Jahrhundert gibt die örtliche Architektur einen Einblick in die wechselvolle Geschichte der Region.
Sehenswürdigkeiten in Himberg
Himberg bietet eine Reihe interessanter Sehenswürdigkeiten, die sowohl Einwohner als auch Besucher beeindrucken. Ein markantes Wahrzeichen der Gemeinde ist die spätgotische Pfarrkirche Maria Magdalena, die mit ihrem imposanten Turm das Ortsbild prägt. Innen besticht die Kirche durch ihre aufwendig gestalteten Fresken und Altäre.
Eine weitere bemerkenswerte Kulturstätte ist das Schloss Himberg. Obwohl es heute privat genutzt wird, ist das Schlossgelände für seine historische Bedeutung bekannt. Ursprünglich als Herrschaftssitz errichtet, diente es im Laufe der Jahrhunderte verschiedenen adligen Familien als Wohnsitz und ist ein essentieller Teil der Geschichte von Himberg.
Für Naturfreunde bietet der Naturpark Föhrenberge in der Umgebung von Himberg eine ideale Kulisse für Wanderungen und Erholung. Der Park erstreckt sich über mehrere Gemeinden und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Naturliebhaber.
Aktivitäten und Kulturleben
Himberg ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch ein lebendiger Ort, der viele Möglichkeiten für kulturelle Aktivitäten bietet. Die Gemeinde organisiert regelmäßig Veranstaltungen, darunter Märkte, Konzerte und traditionelle Feste, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und Besucher anziehen.
Sportbegeisterte finden in Himberg zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu sein. Neben einem breiten Spektrum an Vereinsangeboten gibt es auch Einrichtungen für Tennis, Fußball und Eislaufen. Auch Radfahrer kommen auf den gut ausgebauten Radwegen in der Umgebung auf ihre Kosten.
Fazit
Insgesamt präsentiert sich Himberg als ein Ort, der mit seiner Mischung aus historischer Bedeutung, kulturellen Angeboten und geografischen Vorzügen besticht. Ob man die Geschichte der Region erkunden, die Natur genießen oder an einem der zahlreichen kulturellen Aktivitäten teilnehmen möchte, Himberg bietet ein vielfältiges Spektrum an Möglichkeiten. Die Nähe zu Wien und die gut entwickelte Infrastruktur machen die Marktgemeinde zu einem idealen Wohnareal für Pendler und Naturliebhaber gleichermaßen.