Informationen über Hohenau
Ortsname: | Hohenau |
Postleitzahl: | 3843 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Gänserndorf |
Long/Lat: | 16.904700° / 48.604200° |
Hohenau auf der Karte
Einleitung
Hohenau an der March, oft einfach als Hohenau bezeichnet, ist eine beeindruckende Gemeinde im Bundesland Niederösterreich. Gelegen an der nordöstlichen Grenze Österreichs, ist Hohenau ein bedeutender Ort, der durch seine geographische Lage und seinen historischen Hintergrund besticht. Die Gemeinde ist nicht nur reich an Kultur und Geschichte, sondern auch an natürlichen Schönheiten. In diesem Artikel werden die wichtigsten Informationen über Hohenau dargestellt, inklusive seiner bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen.
Geografische Lage und Bevölkerung
Hohenau an der March liegt im Bezirk Gänserndorf und ist Teil des Weinviertels, einer Region bekannt für ihre fruchtbaren Böden und Weinproduktion. Die Lage an der March, die die natürliche Grenze zur Slowakei bildet, verleiht dem Ort eine strategische Bedeutung. Hohenau hat eine Fläche von etwa 23,5 Quadratkilometern und beherbergt eine Bevölkerung von rund 2.500 Einwohnern. Diese Gemeinde ist gut zugänglich über die Bahnverbindung der Nordbahn, die von Wien nach Břeclav in der Tschechischen Republik führt, was die Mobilität der Bewohner unterstützt.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Geschichte der Gemeinde Hohenau an der March reicht weit zurück. Erste urkundliche Erwähnungen finden sich im 12. Jahrhundert. Durch seine geografische Lage spielte Hohenau eine bedeutende Rolle als Handelsort und war ein wichtiger Punkt für den Austausch von Gütern. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Region entwickelt und mit den sich ändernden wirtschaftlichen Umständen angepasst, wobei sie ihren ländlichen Charme bewahrte.
Wirtschaft und Infrastruktur
Traditionell ist die Wirtschaft von Hohenau durch die Landwirtschaft geprägt, mit einer starken Ausrichtung auf die Weinproduktion und den Ackerbau. In den letzten Jahrzehnten hat sich jedoch auch der Dienstleistungssektor in der Gemeinde entwickelt, was eine breitere wirtschaftliche Basis geschaffen hat. Der Ort verfügt über eine gut entwickelte Infrastruktur, die das tägliche Leben der Einwohner unterstützt. Schulen, ärztliche Versorgung und Einkaufsmöglichkeiten stehen zur Verfügung und sichern eine hohe Lebensqualität.
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Hohenau an der March bietet seinen Besuchern und Bewohnern eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Besonders hervorzuheben ist das Naturschutzgebiet „March-Thaya-Auen“. Diese Auenlandschaft ist ein wertvolles Ökosystem und bietet Wander- und Radwege, die die Erkundung der faszinierenden Natur ermöglichen. Zudem gibt es historische Bauwerke wie die Pfarrkirche Hohenau, die mit ihrer Architektur aus dem 19. Jahrhundert beeindruckt. Auch kulturelle Veranstaltungen, wie das traditionelle Hohenauer Stadtfest, ziehen regelmäßig Besucher in die Gemeinde.
Fazit
Hohenau an der March ist ein Juwel im Bundesland Niederösterreich, das durch seine Geschichte, Lage und Naturschönheiten einen besonderen Platz einnimmt. Die Gemeinde bietet ein Lebensumfeld, das sowohl Ruhe als auch kulturelle Anreize bietet. Durch seine Anbindung und die engagierte Gemeinschaft vor Ort bleibt Hohenau ein attraktiver Ort zum Leben und Besuchen, der auch in Zukunft viel zu bieten haben wird.