Informationen über Kleinkadolz
Ortsname: | Kleinkadolz |
Postleitzahl: | 2032 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Hollabrunn |
Long/Lat: | 16.233330° / 48.600000° |
Kleinkadolz auf der Karte
Einleitung
Kleinkadolz ist ein malerisches Dorf im Bundesland Niederösterreich, das nicht nur für seine beschauliche Lage bekannt ist, sondern auch durch seine reiche Geschichte und Kultur besticht. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wesentlichen Daten des Ortes und hebt einige der bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten hervor, die Kleinkadolz zu bieten hat.
Geografische Lage und Bevölkerungsdaten
Kleinkadolz liegt im nordöstlichen Teil von Niederösterreich und gehört zur Gemeinde Zellerndorf im Bezirk Hollabrunn. Die Region ist geprägt von der idyllischen Weinviertellandschaft, die durch sanfte Hügel und ausgedehnte Weinberge charakterisiert wird. Diese Lage macht den Ort zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Weinliebhaber. Laut den jüngsten statistischen Erhebungen zählt Kleinkadolz einige hundert Einwohner, die von einer ruhigen und gemeinschaftlichen Atmosphäre profitieren.
Geschichtlicher Überblick
Die Geschichte von Kleinkadolz reicht mehrere Jahrhunderte zurück. Der Ort wurde erstmals im Mittelalter urkundlich erwähnt und war schon immer eng mit der Landwirtschaft verbunden, insbesondere dem Weinbau. Über die Jahre hinweg bewahrte sich Kleinkadolz seinen traditionellen Charme und blieb weitgehend von den industriellen Entwicklungen der Umgebung unberührt. Diese authentische Atmosphäre zieht heute viele Besucher an, die die Ruhe und das traditionelle Leben im ländlichen Österreich schätzen.
Sehenswürdigkeiten und Kultur
In Kleinkadolz finden sich einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten, die den kulturellen Reichtum und die historische Bedeutung des Ortes unterstreichen. Die Dorfkirche von Kleinkadolz ist ein architektonisches Juwel, das durch seine gotischen und barocken Elemente beeindruckt. Sie zeugt von der langen religiösen Tradition des Ortes und ist ein beliebter Treffpunkt für Einwohner und Besucher gleichermaßen.
Ein weiteres ikonisches Wahrzeichen ist die alte Mühle von Kleinkadolz, die noch heute als Symbol für die landwirtschaftlichen Wurzeln der Region gilt. Diese Mühle erzählt die Geschichte der Region in ihrer ursprünglichen Form und ist ein beliebtes Fotomotiv für Touristen.
Darüber hinaus ist Kleinkadolz bekannt für seine Weinfeste, die jährlich eine große Zahl von Besuchern anziehen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit, die hervorragenden Weine der Region zu verkosten, sondern auch die Kultur und die Traditionen zu erleben, die das Leben in Kleinkadolz prägen.
Fazit
Kleinkadolz in Niederösterreich ist ein faszinierender Ort, der durch seine landschaftliche Schönheit, seine reiche Geschichte und die herzliche Gastfreundschaft seiner Einwohner besticht. Ob man die historische Architektur bewundert, die lokalen Weine genießt oder einfach die Ruhe der Natur schätzt – Kleinkadolz bietet für jeden etwas. Somit lohnt sich ein Besuch dieses charmanten Dorfes, um das authentische Leben im Weinviertel zu erleben und in die Geschichte und Kultur dieser einzigartigen Region einzutauchen.