Informationen über Krenstetten
Ortsname: | Krenstetten |
Postleitzahl: | 3361 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Amstetten |
Long/Lat: | 14.710440° / 48.062190° |
Krenstetten auf der Karte
Einleitung
Krenstetten, ein malerischer Ort im Bundesland Niederösterreich, ist bekannt für seine ruhige Lage und das idyllische Landschaftsbild. Eingebettet in die sanften Hügel des Mostviertels, bietet Krenstetten sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine willkommene Oase der Ruhe und Erholung. In diesem Artikel werden die wichtigsten Informationen über Krenstetten sowie einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten näher beleuchtet.
Lage und Demografie
Krenstetten liegt im niederösterreichischen Bezirk Amstetten und gehört zur Gemeinde St. Peter in der Au. Die Ortschaft erstreckt sich über eine Fläche von etwa 10 Quadratkilometern und beherbergt eine kleine Gemeinschaft von rund 600 Einwohnern. Trotz seiner bescheidenen Größe zeichnet sich Krenstetten durch eine gut entwickelte Infrastruktur sowie eine rege Vereinstätigkeit aus, die das Zusammenleben der Dorfgemeinschaft fördert.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Geschichte von Krenstetten reicht bis ins Mittelalter zurück. Erste urkundliche Erwähnungen datieren ins 12. Jahrhundert, und wie viele Orte in der Region hat Krenstetten im Laufe der Jahrhunderte bedeutende Wandlungen durchlebt. Historische Aufzeichnungen zeugen von der landwirtschaftlichen Prägung der Region und der Wichtigkeit des Ortes als Zentrum für den Fruchtanbau und die Viehzucht. Heute zeugen einige liebevoll erhaltene Bauwerke von der reichen Vergangenheit Krenstettens.
Sehenswürdigkeiten in Krenstetten
Obwohl Krenstetten ein relativ kleines Dorf ist, bietet es dennoch einige Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt. Dazu zählt vor allem die Pfarrkirche St. Margaretha. Die Kirche, die im gotischen Stil erbaut wurde und später barockisiert wurde, ist berühmt für ihre hübschen Fresken und den schön restaurierten Altar. Ein Besuch dieser beeindruckenden Kirche bietet eine Reise in die Vergangenheit und einen Einblick in die sakrale Kunst der Region.
Ein weiterer Anziehungspunkt ist das Schloss Krenstetten, ein prächtiger Barockbau, der von einem weitläufigen Park umgeben ist. Obwohl sich das Schloss heute in Privatbesitz befindet und nicht öffentlich zugänglich ist, kann es von außen besichtigt werden und zieht Besucher durch seine eindrucksvolle Architektur an.
Naturliebhaber kommen in Krenstetten ebenfalls auf ihre Kosten. Die umliegenden Hügel und Wälder des Mostviertels laden zu Wanderungen und Spaziergängen ein. Die Region ist auch für ihre Obstgärten bekannt, und im Herbst bieten die farbenprächtigen Landschaften eine besonders malerische Kulisse.
Fazit
Krenstetten in Niederösterreich ist ein bezaubernder Ort, der durch seine reiche Geschichte, pittoreske Landschaften und kulturelle Sehenswürdigkeiten besticht. Obwohl es ein kleines Dorf ist, bietet es sowohl Einwohnern als auch Besuchern eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Entdeckung und Erholung. Krenstetten ist zweifellos ein lohnendes Ziel für jene, die das authentische Leben abseits der großen Städte erleben möchten, wobei die Schönheit und der Charme des Mostviertels stets präsent sind.