Informationen über Landegg
Ortsname: | Landegg |
Postleitzahl: | 2486 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Baden |
Long/Lat: | 16.400000° / 47.900000° |
Landegg auf der Karte
Einleitung
Landegg ist ein malerisches Dorf im Bundesland Niederösterreich, das durch seine landschaftliche Schönheit und historische Bedeutung beeindruckt. Mit einer reichen Geschichte und einer Reihe von Sehenswürdigkeiten hat Landegg sowohl für Einwohner als auch für Besucher einiges zu bieten. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Merkmale und Attraktionen dieses charmanten Ortes.
Geografische Lage und Bevölkerungsstruktur
Landegg liegt im industriell geprägten südlichen Teil Niederösterreichs und ist Teil der Gemeinde Pottendorf im Bezirk Baden. Die Ortschaft befindet sich in der Nähe der Thermenlinie, einer geologischen Störungslinie, die für ihre Thermalquellen bekannt ist. Die Bevölkerung von Landegg ist überwiegend ländlich geprägt und besteht aus einer harmonischen Mischung aus traditionellen Agrarbetrieben und modernen Wohnsiedlungen. Die Einwohnerzahl liegt im unteren vierstelligen Bereich, was dem Dorf eine familiäre und enge Gemeinschaft verleiht.
Geschichtlicher Hintergrund
Der Ort Landegg kann auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken, die bis ins Mittelalter reicht. Die erste urkundliche Erwähnung von Landegg stammt aus dem 12. Jahrhundert. Der Name „Landegg“ leitet sich wahrscheinlich von einem alten Begriff für Grenzfestung oder Schutzwall ab, was auf die strategische Bedeutung des Ortes hinweist. Historische Dokumente verweisen auf den Einfluss lokaler Adelsfamilien, die über Jahrhunderte die Geschicke von Landegg lenkten.
Sehenswürdigkeiten und kulturelle Angebote
Trotz seiner bescheidenen Größe bietet Landegg einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten. Eine der herausragendsten Attraktionen ist die Pfarrkirche St. Laurentius, ein Kleinod der Sakralarchitektur aus dem 13. Jahrhundert. Die Kirche wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals renoviert und erweitert und beeindruckt durch ihre gotischen Elemente sowie den barocken Hochaltar.
Besucher sollten auch die Ruinen von Schloss Landegg nicht verpassen. Diese mittelalterliche Festungsanlage, obwohl heute nur noch in Resten erhalten, gibt einen faszinierenden Einblick in die regionale Geschichte. Die Ruinen sind von einem kleinen Wald umgeben und bieten einen ausgezeichneten Ort für Spaziergänge und Erkundungstouren.
Für Naturliebhaber bieten die umliegenden Landschaften und Wanderwege zahlreiche Möglichkeiten zum Erkunden. Die Nähe zur Thermenregion bedeutet auch, dass das Dorf ein idealer Ausgangspunkt ist, um die bekannten Thermalbäder der Umgebung zu besuchen.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Wirtschaft in Landegg ist hauptsächlich von der Landwirtschaft geprägt, wobei auch kleinere Gewerbebetriebe und Handwerksunternehmen eine wichtige Rolle spielen. Die Anbindung an das Straßennetz und die Nähe zu größeren Städten wie Wiener Neustadt und Baden ermöglichen es den Bewohnern, von weiteren Arbeitsmöglichkeiten und Dienstleistungen zu profitieren, ohne den ländlichen Charme des Dorfes zu verlieren.
Fazit
Insgesamt ist Landegg ein typisches Beispiel für die charmanten Dörfer Niederösterreichs, die Tradition und Moderne auf harmonische Weise verbinden. Die reiche Geschichte, die landschaftliche Schönheit und die warmherzige Gemeinschaft machen Landegg zu einem faszinierenden Ort, der es wert ist, entdeckt zu werden. Ob als Ausflugsziel oder als Heimat, Landegg bietet vielfältige Möglichkeiten zur Erholung und für interessante Entdeckungen.