Informationen über Lanzendorf

Ortsname:Lanzendorf
Postleitzahl:3072
Bundesland:Niederösterreich
Region:Politischer Bezirk Bruck an der Leitha
Long/Lat:16.445000° / 48.110560°

Lanzendorf auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Lanzendorf ist eine charmante Gemeinde im Bezirk Bruck an der Leitha, gelegen im Bundesland Niederösterreich. Mit seiner reizvollen Lage und einer langen Geschichte bietet dieser Ort sowohl Bewohnern als auch Besuchern eine interessante Mischung aus ländlicher Idylle und historischer Bedeutung. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf Lanzendorf, seine wichtigsten Daten sowie Sehenswürdigkeiten, die diesen Ort besonders machen.

Geografische und demografische Informationen

Die Gemeinde Lanzendorf befindet sich in der Region Industrieviertel im Osten von Niederösterreich. Durch die Nähe zur Landeshauptstadt Wien ist Lanzendorf besonders attraktiv für Pendler. Die Gemeinde grenzt an die Gemeinden Maria Lanzendorf, Himberg und Schwechat, was sie zu einem wichtigen Knotenpunkt im regionalen Verkehr macht.

Mit einer Einwohnerzahl von etwa 2.000 Personen zählt Lanzendorf zu den kleineren Gemeinden, was jedoch ihren Charme keineswegs schmälert. Die Gemeinde besteht aus mehreren kleinen Siedlungen, die sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Der ländliche Charakter, kombiniert mit der Nähe zur urbanen Infrastruktur von Wien, macht Lanzendorf zu einem beliebten Wohnort, besonders für Familien.

Geschichtlicher Hintergrund

Historisch gesehen hat Lanzendorf eine bewegte Vergangenheit. Obwohl die genaue Gründungszeit der Gemeinde unklar ist, gibt es Hinweise darauf, dass die Gegend bereits in der Römerzeit besiedelt war. Die erste schriftliche Erwähnung von Lanzendorf datiert auf das Jahr 1301. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Ort unter verschiedenen Herrschaften weiterentwickelt, wobei der Einfluss des Habsburger-Reiches besonders prägend war.

Während der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert erlebte Lanzendorf, wie viele Teile Österreichs, einen wirtschaftlichen Aufschwung. Heute spiegelt die Gemeinde einen gelungenen Mix aus Tradition und Moderne wider, dank derer Geschichte ein bedeutender Teil dieser Identität bleibt.

Sehenswürdigkeiten in Lanzendorf

Lanzendorf bietet einige Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch Interessierte als auch Naturliebhaber ansprechen. Ein Highlight ist die Pfarrkirche Lanzendorf, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert. Der barocke Stil der Kirche, ergänzt durch wertvolle Kunstwerke im Inneren, macht sie zu einer wichtigen Anlaufstelle für Kulturinteressierte.

Für Naturfreunde bietet die Umgebung von Lanzendorf zahlreiche Spazier- und Wanderwege, die durch die malerische Landschaft der Region führen. Besonders beliebt ist ein Ausflug zum nahegelegenen Nationalpark Donau-Auen, wo man die reiche Flora und Fauna der Region hautnah erleben kann.

Neben der Pfarrkirche gibt es einige Kapellen und Bildstöcke, die die spirituelle Geschichte des Ortes untermauern und zu einer beschaulichen Erkundungstour einladen. Diese kleinen Bauwerke sind Zeugnisse vergangener Epochen und bieten Einblicke in die religiöse und kulturelle Entwicklung der Region.

Fazit

Lanzendorf mag auf den ersten Blick eine kleine Gemeinde in Niederösterreich sein, doch bei genauerer Betrachtung entfaltet sich ein Ort voller Geschichte und natürlicher Schönheit. Mit seiner idealen Lage nahe Wien, seiner reichen Kulturgeschichte und seinen beeindruckenden Sehenswürdigkeiten ist Lanzendorf ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie sich Tradition und Moderne harmonisch vereinen. Ob als Wohnort oder als Ziel eines Ausfluges – Lanzendorf hat für jeden etwas zu bieten.

weitere Orte in der Umgebung