Informationen über Oberfellabrunn

Ortsname:Oberfellabrunn
Postleitzahl:2020
Bundesland:Niederösterreich
Region:Politischer Bezirk Hollabrunn
Long/Lat:16.016670° / 48.550000°

Oberfellabrunn auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung in Oberfellabrunn

Oberfellabrunn ist ein malerisches Dorf in Niederösterreich, das sich durch seine ruhige Lage und die charmante Umgebung auszeichnet. Es ist Teil der Gemeinde Großmugl im Bezirk Korneuburg und liegt im Weinviertel, einer Region, die für ihre hervorragenden Weine und die sanfte Hügellandschaft bekannt ist. Oberfellabrunn, das erstmals im Jahr 1113 urkundlich erwähnt wurde, bietet eine Kombination aus historischem Erbe und naturnaher Erholung.

Geografie und Bevölkerungsstruktur

Oberfellabrunn liegt etwa 40 Kilometer nordwestlich von Wien und ist über die Autobahnen und Landstraßen gut zu erreichen. Mit einer Fläche von etwa 7,27 Quadratkilometern gehört das Dorf zu den kleineren Ortschaften in der Region. Die Umgebung ist stark von landwirtschaftlich genutzten Flächen und Weinbergen geprägt. Die Bevölkerung von Oberfellabrunn zählt rund 400 Einwohner, die sich durch ihre Gastfreundschaft und das Engagement in der Dorfgemeinschaft auszeichnen. In den letzten Jahren hat der Ort einen leichten Bevölkerungsanstieg verzeichnet, was vor allem auf die städtische Abwanderung und die Suche nach einer höheren Lebensqualität zurückzuführen ist.

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen

Obwohl Oberfellabrunn ein kleines Dorf ist, gibt es dennoch einige interessante Sehenswürdigkeiten, die Besucher und Einheimische gleichermaßen anziehen. Eine der wichtigsten Attraktionen ist die Pfarrkirche Oberfellabrunn, ein Bauwerk, das im mittelalterlichen Stil errichtet wurde und zu den kulturellen Höhepunkten der Region zählt. Die Kirche, die der Heiligen Margaretha geweiht ist, bietet mit ihrer beeindruckenden Architektur und den kunstvollen Details einen Einblick in die religiöse und kulturelle Geschichte des Ortes.

Ein weiteres Highlight ist der Dorfbrunnen, der im Zentrum des Dorfes liegt und ein beliebter Treffpunkt für die Dorfbewohner ist. Zudem bietet Oberfellabrunn einige gut gepflegte Wanderwege, die durch die umliegenden Felder und Weinberge führen. Diese Wege sind ideal für diejenigen, die die Schönheit der Natur genießen und die frische Luft der Region aufnehmen möchten.

Die regionale Wirtschaft und Infrastruktur

Die Wirtschaft von Oberfellabrunn basiert hauptsächlich auf Landwirtschaft und Weinbau. Viele der örtlichen Winzer tragen mit ihren hochwertigen Weinen wesentlich zum Ruf der Region bei. Darüber hinaus gibt es in Oberfellabrunn einige kleine Betriebe und Handwerksunternehmen, die zur wirtschaftlichen Stabilität des Dorfes beitragen. Trotz seiner Größe ist das Dorf gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden, was den Bewohnern den Zugang zu den umliegenden Städten erleichtert.

Fazit und Ausblick

Oberfellabrunn ist ein idyllischer Ort, der seinen Bewohnern und Besuchern eine hohe Lebensqualität bietet. Die Mischung aus traditioneller Landwirtschaft, kulturellem Erbe und naturnaher Erholung schafft eine einladende Umgebung, die zum Verweilen einlädt. Mit seiner historischen Atmosphäre und den landschaftlichen Reizen bleibt Oberfellabrunn eine Attraktion in Niederösterreich, die weiterhin Besucher aus der ganzen Region anzieht. In Zukunft könnte der Fokus auf nachhaltiger Entwicklung und Tourismus liegen, um das kulturelle und wirtschaftliche Potenzial des Dorfes weiter auszuschöpfen.

weitere Orte in der Umgebung