Informationen über Obritz
Ortsname: | Obritz |
Postleitzahl: | 2061 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Hollabrunn |
Long/Lat: | 16.150000° / 48.700000° |
Obritz auf der Karte
Einleitung
Obritz, ein charmantes und historisch reiches Dorf im Bundesland Niederösterreich, bietet eine Fülle an kulturellen und geografischen Merkmalen. Dieses malerische Dorf ist in die Region Weinviertel integriert und bekannt für seine landschaftliche Schönheit und den Weinbau. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Daten und Sehenswürdigkeiten von Obritz beleuchten und damit ein umfassendes Bild dieses idyllischen Ortes zeichnen.
Geografische Lage und allgemeine Informationen
Obritz ist eine Katastralgemeinde von Hadres im Bezirk Hollabrunn und liegt im nördlichen Teil Niederösterreichs, nahe der Grenze zu Tschechien. Die Region Weinviertel ist bekannt für ihre sanften Hügel und extensiven Weinberge, und Obritz bildet da keine Ausnahme. Der Ort gehört zur Weinbauregion Weinviertel DAC und profitiert von den fruchtbaren Böden und dem gemäßigten Klima, ideal für den Weinanbau.
Geschichte
Obritz hat eine lange und ereignisreiche Geschichte, die bis in die frühe Besiedlungszeit zurückreicht. Die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes geht auf das 11. Jahrhundert zurück, was seine bedeutende historische Stellung in der Region unterstreicht. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich Obritz vom mittelalterlichen Dorf zu einem modernen, aber traditionsbewussten Ort entwickelt, der seine historische Architektur und Struktur bewahrt.
Kulturelle und touristische Sehenswürdigkeiten
Ein Besuch in Obritz bietet die Möglichkeit, die gut erhaltene historische Architektur zu erkunden, die die Geschichte der Region veranschaulicht. Eine der zentralen Sehenswürdigkeiten ist die spätgotische Pfarrkirche, die dem Heiligen Georg geweiht ist. Sie steht im Zentrum des Dorfes und beeindruckt durch ihre stilvolle Architektur und kunstvollen Verzierungen.
Eine weitere Attraktion in Obritz sind die traditionellen Kellergassen. Diese malerischen Weinkeller sind in den Hängen des Orts errichtet und offenbaren den tiefen kulturellen Bezug der Gemeinde zum Weinbau. Ein Spaziergang durch die Kellergassen bietet nicht nur Einblicke in die Weinproduktion, sondern auch fantastische Gelegenheiten, die herrliche Landschaft zu genießen.
Weinbau und kulinarische Spezialitäten
Der Weinbau spielt eine zentrale Rolle im wirtschaftlichen und kulturellen Leben von Obritz. Die Region produziert hervorragende Weine, insbesondere den berühmten Grünen Veltliner, der für seine Fruchtigkeit und Frische bekannt ist. Viele lokale Winzer bieten Weinproben und Führungen durch die Weinberge an, die einen tiefen Einblick in die Weinproduktion der Region bieten. Neben Wein sind auch regionale kulinarische Spezialitäten wie der berühmte Heurigenabend, bei dem lokale Speisen und Weine serviert werden, Teil der Erlebniswelt von Obritz.
Fazit
Obritz, eingebettet in die malerische Landschaft des Weinviertels, bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und Weintradition. Die harmonische Verbindung von landschaftlicher Schönheit, reicher Geschichte und kulinarischen Genüssen macht Obritz zu einem lohnenden Reiseziel für jeden, der das Weinviertel erkunden möchte. Ob für einen kurzen Ausflug oder einen längeren Aufenthalt, Obritz bietet für Geschichts- und Weinliebhaber gleichermaßen eine Vielzahl von Erlebnissen und ist ein wahres Juwel Niederösterreichs.