Informationen über Altenwörth

Ortsname:Altenwörth
Postleitzahl:3474
Bundesland:Niederösterreich
Region:Politischer Bezirk Tulln
Long/Lat:15.862280° / 48.384820°

Altenwörth auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Altenwörth ist ein charmantes Dorf im Bundesland Niederösterreich, das malerisch an der Donau liegt. Trotz seiner bescheidenen Größe hat der Ort eine interessante Geschichte und bietet einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen Daten von Altenwörth und lädt dazu ein, die lokale Kultur und Natur näher kennenzulernen.

Geografische Lage und Geschichte von Altenwörth

Altenwörth liegt in der Gemeinde Kirchberg am Wagram im Bezirk Tulln. Es ist von Wien aus gut erreichbar und befindet sich in einer Region, die für ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse bekannt ist. Die idyllische Lage an der Donau verleiht dem Ort seinen besonderen Charme und macht ihn zu einem beliebten Ziel für Radfahrer und Naturliebhaber.

Die Geschichte von Altenwörth reicht weit in die Vergangenheit zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wurde es im Jahr 1108. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte der Ort verschiedene historische Ereignisse, darunter die turbulenten Zeiten der Türkenkriege sowie Phasen des wirtschaftlichen Aufschwungs und Niedergangs. Altenwörth hat sich jedoch stets seine ländliche Struktur bewahrt und ist heute ein harmonischer Teil der regionalen Gemeinschaft.

Wichtige Daten und wirtschaftliche Bedeutung

Mit einer Bevölkerung von bescheidenen Größenverhältnissen liefert Altenwörth einen Einblick in das traditionelle Dorfleben Niederösterreichs. Die Landwirtschaft spielt hier eine wichtige Rolle, wobei viele lokale Betriebe sich auf den Anbau von Getreide und die Produktion von Wein spezialisiert haben. Zudem ist Altenwörth Teil der Weinregion Wagram, was ihm einen wichtigen Platz in der regionalen Weinwirtschaft sichert.

Die Nähe zur Donau spielt ebenfalls eine bedeutende Rolle, denn sie bietet nicht nur malerische Landschaftsansichten, sondern trägt auch zur lokalen Wirtschaft durch den Flusstourismus bei. In den wärmeren Monaten kann man in Altenwörth oftmals Radfahrer und Wanderer beobachten, die den Donauradweg nutzen.

Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten

Altenwörth überrascht mit einigen interessanten Sehenswürdigkeiten. Die Pfarrkirche von Altenwörth, ein barockes Juwel aus dem 18. Jahrhundert, ist ein beeindruckendes Beispiel sakraler Architektur und zieht regelmäßig Besucher an. Die kunstvollen Fresken und der prächtige Hochaltar sind einen Besuch wert.

Darüber hinaus bietet das Ufer der Donau viele Möglichkeiten zur Entspannung und Erholung. Spaziergänge oder Bootsfahrten entlang des Flusses versprechen Naturerlebnisse der besonderen Art. Für Outdoor-Enthusiasten ist die Umgebung ideal zum Wandern und Radfahren, besonders entlang der Routen des beliebten Donauradwegs.

Fazit

Altenwörth ist ein reizvolles Dorf, das Tradition und Geschichte mit den Vorzügen einer malerischen Natur vereint. Es repräsentiert die typisch niederösterreichische Lebensart und bietet zugleich eine Fülle an Freizeitmöglichkeiten. Der Besucher findet hier sowohl kulturelle als auch landschaftliche Attraktionen, die einen näheren Blick lohnen. Ob als Tagesausflug oder als Teil einer längeren Reise durch Niederösterreich: Altenwörth überzeugt mit Charme und Authentizität.

weitere Orte in der Umgebung