Informationen über Oed beim Roten Kreuz

Ortsname:Oed beim Roten Kreuz
Postleitzahl:3252
Bundesland:Niederösterreich
Region:Politischer Bezirk Scheibbs
Long/Lat:15.196230° / 48.129340°

Oed beim Roten Kreuz auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Oed beim Roten Kreuz ist ein kleiner, jedoch bedeutender Ort in der malerischen Region Niederösterreichs. Umgeben von einer natürlichen Landschaft, die jeden Besucher mit ihrer Ruhe und Schönheit verzaubert, bietet dieser Ort nicht nur einen Blick in die traditionelle Lebensweise der Region, sondern auch einige interessante Sehenswürdigkeiten und historische Aspekte. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Fakten und herausragenden Merkmale von Oed beim Roten Kreuz.

Geschichte und Geographie

Oed beim Roten Kreuz liegt im westlichen Teil Niederösterreichs, innerhalb des Mostviertels, einer Subregion, die für ihre Obstbaumkulturen und die Produktion von Most bekannt ist. Die Region hat tiefe historische Wurzeln, die sich in vielen architektonischen Zeugnissen zeigen, die bis in das Mittelalter zurückreichen. Der Ort selbst befindet sich in einer weitläufigen Ebene, die von ausgedehnten Wäldern und landwirtschaftlich genutzten Flächen eingerahmt wird.

Historisch gesehen war Oed beim Roten Kreuz ein zentraler Anlaufpunkt für Händler und Reisende, die auf der Suche nach einem sicheren Rastplatz waren. Die Lage an einer ehemals wichtigen Handelsstraße trug zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei. Mit der Zeit wandelte sich der Ort jedoch zu einer ruhigen, ländlichen Gemeinde, deren Haupteinnahmequelle heute die Landwirtschaft ist.

Kulturerbe und Sehenswürdigkeiten

Ein bedeutender Aspekt von Oed beim Roten Kreuz ist das historische Erbe der Region, das in verschiedenen alten Gebäuden und Denkmälern sichtbar wird. Ein Highlight ist die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, deren Architektur ein Zeugnis barocker Baukunst ist. Die Kirche steht im Mittelpunkt des religiösen Lebens der Gemeinde und ist ein beliebter Treffpunkt für kulturelle Veranstaltungen und Feste.

Ein weiteres bemerkenswertes Bauwerk ist das nahegelegene Schloss Wolfpassing, das inmitten eines wunderschönen Parks liegt und als Veranstaltungsort für Hochzeiten und andere gesellschaftliche Anlässe dient. Das Schloss bietet auch einen Einblick in die Adelshistorie der Region und harmoniert perfekt mit der umliegenden Natur, was es zu einem beliebten Ziel für Touristen macht.

Natur und Freizeitangebote

Oed beim Roten Kreuz und seine Umgebung bieten zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten und Erholung. Die üppigen Wälder und sanften Hügel bieten sich ideal für Wanderungen und Radtouren an und laden dazu ein, die unvergleichliche Schönheit der niederösterreichischen Landschaft zu genießen. Unweit des Ortes befinden sich auch mehrere Obstgärten, die während der Erntezeit prall gefüllt sind mit Äpfeln und Birnen – eine Delikatesse, die sowohl bei Einheimischen als auch bei Besuchern besonders beliebt ist.

Fazit

Oed beim Roten Kreuz ist ein Kleinod innerhalb Niederösterreichs, das seine Besucher mit einem reichen Erbe, einer atemberaubenden Landschaft und einer einladenden Gemeinschaft begeistert. Ob man Interesse an historischen Bauwerken hat, die Ruhe der Natur sucht oder einfach die Kultur und Traditionen dieser Region erleben möchte, Oed beim Roten Kreuz bietet für jeden etwas. Der Ort ist nicht nur ein Zeugnis der Vergangenheit, sondern auch ein Beispiel für die gelungene Verbindung von Tradition und modernem Leben in einem der schönsten Teile Österreichs.

weitere Orte in der Umgebung