Informationen über Ollersdorf
Ortsname: | Ollersdorf |
Postleitzahl: | 2252 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Gänserndorf |
Long/Lat: | 16.800000° / 48.400000° |
Ollersdorf auf der Karte
Einführung
Ollersdorf ist eine charmante Ortschaft im westlichen Teil des Bundeslandes Niederösterreichs. Diese kleine Gemeinde mag auf den ersten Blick unscheinbar erscheinen, bietet jedoch eine Fülle an Geschichte, Kultur und lokaler Atmosphäre, die einen Besuch wert machen. Im Folgenden erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Ollersdorf samt seiner wichtigsten Daten und Sehenswürdigkeiten.
Geografische und demografische Daten
Ollersdorf liegt im Bezirk Mistelbach im Weinviertel, einer Region, die für ihre malerische Landschaft und ihre Weinproduktion bekannt ist. Die Einwohnerzahl der Gemeinde beläuft sich auf etwa 500 Menschen, womit Ollersdorf eine entspannte, ländliche Atmosphäre bietet. Der Ort umfasst eine Fläche von ca. 10 Quadratkilometern und ist von sanften Hügeln und ausgedehnten Weinbergen umgeben.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Geschichte von Ollersdorf reicht weit zurück und ist eng mit der Entwicklung des Weinviertels verbunden. Die Region wurde erstmals im Mittelalter urkundlich erwähnt, und die Weinproduktion hat seit dieser Zeit eine große Rolle in der lokalen Wirtschaft gespielt. Über Jahrhunderte hinweg hat sich Ollersdorf seinen ländlichen Charme bewahrt und die Traditionen der Weinherstellung gepflegt, die auch heute noch einen wichtigen Teil der lokalen Identität darstellen.
Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Ollersdorf bietet mehrere bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten, die einen Einblick in die lokale Geschichte und Kultur geben. Ein Highlight ist die Pfarrkirche St. Stephan, ein historisches Gebäude, das im gotischen Stil erbaut wurde und sich durch seine wunderschöne Architektur und das beeindruckende Interieur auszeichnet. Die Kirche steht nicht nur für religiöse Zwecke offen, sondern wird auch für kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Ein weiteres interessantes Ziel ist das Heimatmuseum, das die Geschichte der Gemeinde und der Region detailliert darstellt. Hier können Besucher mehr über das traditionelle Leben und die Handwerkskunst der Region erfahren. Besonders beeindruckend sind die Sammlungen, die sich um die lokale Weinproduktion drehen und die historische Entwicklung dieser bedeutenden Branche nachzeichnen.
Natürliche Attraktionen
Die umgebende Landschaft von Ollersdorf lädt zu Wanderungen und Radtouren ein. Die sanften Hügel, gespickt mit Weinbergen und Feldern, bieten eine malerische Kulisse für Outdoor-Aktivitäten. Ein Spaziergang durch die Weinberge ermöglicht es Besuchern, die Schönheit der Region zu genießen und gleichzeitig etwas über den Weinanbau zu lernen.
In der näheren Umgebung befindet sich zudem der Naturpark Leiser Berge, der mit seinen abwechslungsreichen Wanderwegen und der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt ein ideales Ausflugsziel für Naturliebhaber darstellt.
Fazit
Ollersdorf mag auf den ersten Blick wie eine typische kleine Gemeinde im Weinviertel erscheinen, doch bei genauerer Betrachtung offenbart sich eine Ortschaft voller Geschichte, kultureller Reichtümer und natürlicher Schönheit. Mit seiner reichen Weinkultur, seinen historischen Sehenswürdigkeiten und der entspannten Atmosphäre bietet Ollersdorf einen idealen Rückzugsort vom hektischen Stadtleben und eine Gelegenheit, das authentische Leben im niederösterreichischen Weinland zu erleben.