Informationen über Persenbeug
Ortsname: | Persenbeug |
Postleitzahl: | 3680 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Melk |
Long/Lat: | 15.088090° / 48.187330° |
Persenbeug auf der Karte
Einführung
Persenbeug ist eine charmante Marktgemeinde im Bezirk Melk und liegt im Bundesland Niederösterreich, Österreich. Geografisch ist Persenbeug landschaftlich reizvoll an der Donau gelegen, was es zu einem attraktiven Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen macht. Die Gemeinde ist reich an Geschichte und bietet eine Vielfalt an kulturellen und natürlichen Sehenswürdigkeiten. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Fakten über Persenbeug sowie seine bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten.
Geschichtlicher Hintergrund und Bedeutung
Historisch betrachtet spielte Persenbeug eine bedeutende Rolle im mittelalterlichen Österreich. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Ortschaft im Jahr 836. Der Name „Persenbeug“ leitet sich vom slawischen Wort „Berza“ ab, was Birke bedeutet, und weist auf die lange Besiedlungsgeschichte der Region hin. Zudem war die strategische Lage an der Donau ein wesentlicher wirtschaftlicher Faktor für die Gemeinde. Während der Habsburgermonarchie war Persenbeug von politischer Bedeutung und beherbergte sogar Kaiser Franz I. in den Jahren nach seiner Abdankung.
Geographie und Demographie
Persenbeug liegt auf etwa 220 Metern über dem Meeresspiegel und erstreckt sich auf eine Fläche von rund 14 Quadratkilometern. Die Region ist bekannt für ihr mildes Klima, das durch den Einfluss der Donau begünstigt wird. Mit einer Bevölkerung von ungefähr 1.700 Einwohnern ist die Gemeinde überschaubar und bietet eine intime Gemeinschaft, die sowohl traditionell als auch zukunftsorientiert ist.
Sehenswürdigkeiten in Persenbeug
Persenbeug ist reich an architektonischen und natürlichen Sehenswürdigkeiten, die Besucher anziehen. Eines der markantesten Bauwerke ist das Schloss Persenbeug. Dieses prunkvolle Schloss wurde im 19. Jahrhundert erbaut und ist heute immer noch im Besitz der Habsburger Familie. In den Sommermonaten wird es für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, sodass Touristen die prachtvollen Innenräume und die malerischen Gärten besichtigen können.
Ein weiterer Anziehungspunkt ist die Pfarrkirche St. Petrus, die mit ihrem gotischen Baustil beeindruckt. Die Kirche stammt aus dem 14. Jahrhundert und bietet einen Einblick in die religiöse und kulturelle Vergangenheit der Region. Für Naturliebhaber ist ein Spaziergang entlang der Donau genau das Richtige, da die Region zahlreiche Wander- und Radwege bietet, die sich ideal zum Erkunden der atemberaubenden Landschaft eignen.
Fazit
Insgesamt ist Persenbeug eine Gemeinde, die sowohl historisch als auch kulturell viel zu bieten hat. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und atemberaubenden Landschaften macht es zu einem besonderen Ort in Niederösterreich. Ob man nun die historischen Bauwerke bewundern, sich in der Natur erholen oder einfach nur ein Stück österreichischer Gastfreundschaft erleben möchte, Persenbeug ist ein lohnenswertes Reiseziel. Dieser Ort steht beispielhaft für die Schönheit und Vielseitigkeit der Region Niederösterreich und ist definitiv einen Besuch wert.