Informationen über Roseldorf

Ortsname:Roseldorf
Postleitzahl:2002
Bundesland:Niederösterreich
Region:Politischer Bezirk Korneuburg
Long/Lat:16.250000° / 48.483330°

Roseldorf auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Roseldorf, ein malerisches Dorf im Bundesland Niederösterreich, bietet eine faszinierende Kombination aus historischer Bedeutung und charmanter Dorfgemeinschaft. Inmitten der sanften Hügellandschaft des Weinviertels gelegen, zieht Roseldorf Besucher und Geschichteinteressierte gleichermaßen an. Neben seiner idyllischen Lage ist der Ort auch für seine archäologischen Funde bekannt, die einen tiefen Einblick in die reiche Geschichte der Region geben.

Historische Bedeutung von Roseldorf

Roseldorf liegt im Nordosten Österreichs und gehört zur Gemeinde Sitzendorf an der Schmida im Bezirk Hollabrunn. Die Region ist landwirtschaftlich geprägt und bekannt für ihre fruchtbaren Böden. Eine der bedeutendsten historischen Entdeckungen in Roseldorf ist ein großes keltisches Oppidum, das als das größte seiner Art in Österreich gilt. Diese befestigte Siedlung aus der späten Eisenzeit ist ein eindrucksvolles Zeugnis der keltischen Kultur und bietet Einblicke in das Leben und die Architektur jener Zeit.

Das Oppidum wurde bei archäologischen Ausgrabungen in den 1950er Jahren entdeckt und hat seitdem das Interesse von Wissenschaftlern und Historikern auf sich gezogen. Es wird angenommen, dass es sich im 1. Jahrhundert v. Chr. zu einem wichtigen Handels- und Kulturzentrum entwickelte. Die Funde aus Roseldorf, darunter Keramiken, Schmuckstücke und Werkzeuge, werden heute in verschiedenen Museen in Niederösterreich ausgestellt und zeugen von der kulturellen Blüte der Kelten in dieser Region.

Sehenswürdigkeiten in Roseldorf

Neben seiner historischen Relevanz hat Roseldorf auch einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten, die einen Besuch wert sind. Die Pfarrkirche von Roseldorf, ein einfaches, aber charmantes kirchliches Gebäude, ist ein gutes Beispiel für die barocke Architektur, die die Region prägt. Der Kirchenbau stammt aus dem 18. Jahrhundert und beeindruckt durch seine schlichte Eleganz und gut erhaltene Innenausstattung.

Für Naturliebhaber bietet die Umgebung von Roseldorf zahlreiche Möglichkeiten, die reizvolle Landschaft des Weinviertels zu erkunden. Wanderwege führen durch sanfte Hügel und Weinberge, die zu Spaziergängen in der Natur einladen. Die Region ist zudem bekannt für ihre Weinkultur, und viele lokale Winzer bieten Weinverkostungen an, die Besuchern die Möglichkeit geben, die hochwertigen Weine der Region zu probieren.

Fazit

Roseldorf ist ein faszinierender Ort, der sowohl für seine historische Bedeutung als auch für seine natürliche Schönheit geschätzt wird. Die Entdeckung des keltischen Oppidums macht den Ort zu einem interessanten Reiseziel für Geschichtsinteressierte, während die malerische Landschaft und die kulinarischen Genüsse der Region alle anderen Besucher begeistern werden. Wer das authentische Niederösterreich erleben möchte, findet in Roseldorf ein gelungenes Beispiel für die harmonische Verbindung von Geschichte, Kultur und Natur.

weitere Orte in der Umgebung