Informationen über Schönkirchen-Reyersdorf
Ortsname: | Schönkirchen-Reyersdorf |
Postleitzahl: | 2241 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Gänserndorf |
Long/Lat: | 16.691150° / 48.354770° |
Schönkirchen-Reyersdorf auf der Karte
Einleitung
Im Nordosten von Österreich, im Herzen des Bundeslandes Niederösterreich, liegt die beschauliche Gemeinde Schönkirchen-Reyersdorf. Diese Ortschaft, die sowohl von ihrer Geschichte als auch von ihrer natürlichen Umgebung geprägt ist, zieht Besucher und Einwohner gleichermaßen an. In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Daten und Sehenswürdigkeiten von Schönkirchen-Reyersdorf werfen, um ein umfassendes Bild dieser charmanten Gemeinde zu vermitteln.
Geografische Lage und Demografie
Schönkirchen-Reyersdorf befindet sich etwa 25 Kilometer nordöstlich von Wien. Die Gemeinde ist Teil des Bezirkes Gänserndorf und liegt im Weinviertel, einer Region, die für ihre sanften Hügel und fruchtbaren Böden bekannt ist. Die Nähe zur österreichischen Hauptstadt macht den Ort sowohl für Pendler als auch für Naturliebhaber attraktiv. Laut den jüngsten Statistiken hat Schönkirchen-Reyersdorf eine Bevölkerung von knapp 2.500 Einwohnern, was der Gemeinde eine ruhige und familiäre Atmosphäre verleiht.
Geschichte und Entwicklung
Die Geschichte von Schönkirchen-Reyersdorf reicht weit zurück. Schon in der Jungsteinzeit war die Gegend besiedelt, und im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich hier eine blühende Gemeinde. Besonders im Mittelalter gewann der Ort an Bedeutung. Der historische Charakter ist bis heute in der Struktur und Architektur der Gemeinde sichtbar, was ihren besonderen Charme ausmacht. Die Gemeinde entstand in ihrer jetzigen Form durch die Zusammenlegung der beiden früheren Ortschaften Schönkirchen und Reyersdorf im Jahr 1962.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Wirtschaft in Schönkirchen-Reyersdorf ist vorwiegend von Landwirtschaft und Kleinunternehmen geprägt. Aufgrund der fruchtbaren Böden im Weinviertel spielt die Landwirtschaft eine bedeutende Rolle, insbesondere der Weinbau. Die Infrastruktur der Gemeinde ist gut ausgebaut, mit einer schnellen Anbindung an die Hauptstadt Wien. Schulen, Kindergärten und verschiedene Freizeitmöglichkeiten stehen den Einwohnern zur Verfügung, was die Lebensqualität in Schönkirchen-Reyersdorf deutlich erhöht.
Sehenswürdigkeiten
Ein Highlight in Schönkirchen-Reyersdorf ist zweifellos die Pfarrkirche in Schönkirchen. Diese Kirche, die auf das 12. Jahrhundert zurückgeht, beeindruckt durch ihre gotische Architektur und ihre gut erhaltenen Fresken. Ein weiterer malerischer Ort ist das Heimatmuseum, das Einblicke in die Geschichte und den Alltag der Region bietet. Zugänglich für die Öffentlichkeit, werden hier regelmäßig Führungen und Veranstaltungen organisiert, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen.
Für Naturliebhaber bieten die umliegenden Felder und Wälder zahlreiche Wander- und Radwege. Diese Wege führen durch eine bezaubernde Landschaft und bieten die Möglichkeit, die regionale Flora und Fauna hautnah zu erleben. Besonders in den Sommermonaten sind diese Wege ein beliebtes Ziel für Ausflügler.
Fazit
Schönkirchen-Reyersdorf ist ein verstecktes Juwel im Weinviertel von Niederösterreich. Mit seiner reichen Geschichte, attraktiven Sehenswürdigkeiten und einer harmonischen Verbindung von Natur und Kultur bietet diese Gemeinde einiges für Besucher und Einwohner. Von den historischen Strukturen bis hin zur Natur, die den Ort umgibt, ist Schönkirchen-Reyersdorf ein idealer Ort, um dem hektischen Alltag zu entfliehen und die Schönheit der Region zu genießen.