Informationen über Schranawand
Ortsname: | Schranawand |
Postleitzahl: | 2442 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Baden |
Long/Lat: | 16.433330° / 47.966670° |
Schranawand auf der Karte
Einführung
Schranawand ist ein malerisches Dorf im Bundesland Niederösterreich, das in der Gemeinde Ebreichsdorf liegt. Geprägt von einer harmonischen Landschaft und einer reichen Geschichte, zieht dieser beschauliche Ort sowohl Einwohner als auch Besucher mit seinem ländlichen Charme an. Dieser Artikel wirft einen genaueren Blick auf die wichtigsten Daten und Sehenswürdigkeiten von Schranawand.
Geografische Lage und Demografie
Schranawand liegt im Wiener Becken und gehört zum Bezirk Baden. Die Region ist bekannt für ihre ebene Landschaft und die fruchtbaren Böden, die landwirtschaftliche Tätigkeiten begünstigen. Die Nähe zu Wien, nur etwa 30 Kilometer entfernt, macht den Ort besonders attraktiv für Pendler und bietet gleichzeitig eine ruhige Alternative zur Hektik der Großstadt. Mit einer relativ kleinen Bevölkerung hat Schranawand den Vorteil, eine enge Gemeinschaft mit einem ausgeprägten lokalen Zusammenhalt zu pflegen.
Geschichte
Die Geschichte von Schranawand reicht weit zurück und ist eng mit der Entwicklung der umliegenden Gebiete verknüpft. Erste urkundliche Erwähnungen stammen aus dem Mittelalter, wobei der genaue Ursprung des Namens „Schranawand“ bis heute nicht vollständig geklärt ist. Im Laufe der Jahrhunderte war das Dorf ein wichtiger landwirtschaftlicher Mittelpunkt, und auch heute noch spielt die Landwirtschaft eine bedeutende Rolle in der lokalen Wirtschaft.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Wirtschaft von Schranawand ist überwiegend von der Landwirtschaft geprägt. Zahlreiche Bauernhöfe bestimmen das Bild der Umgebung und tragen zur lokalen Wirtschaft bei. Neben der Landwirtschaft profitieren die Bewohner auch von der Nähe zu größeren Wirtschaftszentren wie Wien und Bratislava, die weitere Berufsmöglichkeiten und Geschäftspotenziale bieten. Die Infrastruktur ist gut entwickelt, mit Anbindungen an das Straßennetz und regelmäßigen öffentlichen Verkehrsmitteln, die eine problemlose Erreichbarkeit benachbarter Städte und Dörfer ermöglichen.
Sehenswürdigkeiten
Trotz seiner bescheidenen Größe bietet Schranawand einige interessante Sehenswürdigkeiten. Ein historisches Wahrzeichen ist die Pfarrkirche, die mit ihrer beeindruckenden Architektur viele Besucher anzieht. Die Kirche stammt aus dem 18. Jahrhundert und spiegelt den Barock-Stil wider, der in dieser Region weit verbreitet ist. Darüber hinaus gibt es in der Umgebung zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die malerische Landschaft führen und Besuchern Gelegenheit bieten, die natürliche Schönheit und Ruhe der Region zu genießen.
Kulturelle Veranstaltungen
Schranawand ist bekannt für seine lebendigen kulturellen Veranstaltungen, die im Laufe des Jahres stattfinden. Dorffeste und kulturelle Feiern fördern den Gemeinschaftssinn und bieten Gelegenheit, die Traditionen und den Zusammenhalt der Dorfbewohner zu erleben. Die Teilnahme an diesen Festen ist für Besucher eine hervorragende Möglichkeit, in das lokale Leben einzutauchen und die herzliche Gastfreundschaft der Einwohner zu erleben.
Fazit
Schranawand ist ein charmantes und geschichtsträchtiges Dorf, das durch seine natürliche Schönheit, die traditionellen Werte und die freundliche Atmosphäre besticht. Die Nähe zu urbanen Zentren ohne den Verlust des ländlichen Charakters macht es zu einem attraktiven Wohnort. Mit seiner reichen Historie und den beeindruckenden Sehenswürdigkeiten bietet Schranawand sowohl einen Rückzugsort für Ruhe Suchende als auch eine lebendige Gemeinschaft für kulturell Interessierte.