Informationen über Staatz

Ortsname:Staatz
Postleitzahl:2134
Bundesland:Niederösterreich
Region:Politischer Bezirk Mistelbach
Long/Lat:16.487260° / 48.676170°

Staatz auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Staatz, eine charmante Marktgemeinde im Bundesland Niederösterreich, liegt im nördlichen Bereich des Weinviertels, umgeben von einer malerischen Landschaft, die Besucher sowohl mit ihrer natürlichen Schönheit als auch mit ihrem historischen Erbe beeindruckt. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Daten zu Staatz und beleuchtet einige der bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten der Region, die sie zu einem attraktiven Ziel für Touristen und Geschichtsinteressierte machen.

Geographische Lage und Bevölkerung

Staatz liegt etwa 60 Kilometer nördlich von Wien und zählt zur Bezirk Mistelbach. Die Gemeinde umfasst mehrere Katastralgemeinden, darunter Staatz-Kautendorf, Staatz-Kleinstaatz, Wultendorf und Ameis. Mit einer Bevölkerung von rund 2.000 Einwohnern zählt Staatz zu den ländlichen Regionen, die ihren authentischen Charme bewahren konnten. Die Region ist bekannt für ihre sanften Hügel und Weinberge, die sich perfekt für entspannende Spaziergänge und Radtouren eignen.

Geschichte und kulturelles Erbe

Die Geschichte von Staatz reicht bis ins frühe Mittelalter zurück. Ein wichtiges historisches Wahrzeichen der Gemeinde ist die Ruine der Burg Staatz, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Einst als strategische Festung genutzt, thront die Ruine heute auf einem markanten Felsvorsprung und bietet einen spektakulären Blick über die umliegende Landschaft. Die Burg spielte in der Region eine bedeutende Rolle und zeugt von einer bewegten Geschichte, die von Kriegen und Belagerungen geprägt war.

Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten

Ein Besuch der Ruine Staatz ist ein Muss für jeden Geschichtsinteressierten. Die malerische Lage und die gut erhaltenen Überreste laden dazu ein, die eindrucksvolle Vergangenheit hautnah zu erleben. Ein weiteres Highlight ist der Weinviertler MuseumsExpress, der in Stadtrundfahrten und Ausflüge in die umliegenden Weinbaugebiete anbietet. Hier kann man mehr über die lokale Weinbaukultur erfahren und erlesene Weine direkt bei den Winzern probieren.

Für Naturliebhaber bietet der Staatzer Felsen, ein beeindruckender Kalkfelsen, eine ideale Möglichkeit zum Wandern und Klettern. Auch Radfahrer kommen auf den gut ausgebauten Radwegen, die durch die sanfte Hügellandschaft führen, auf ihre Kosten. Besonders empfehlenswert ist eine Radtour entlang der Weinstraße, die durch die malerischen Dörfer und Weinberge der Region führt.

Feste und Veranstaltungen

Staatz ist für seine lebhaften Feste und kulturellen Veranstaltungen bekannt. Besonders beliebt ist das alljährliche Staatzer Storchenfest, das Einheimische und Besucher gleichermaßen anzieht. Lokale Spezialitäten, kulturelle Darbietungen und traditionelle Musik sorgen für ein einzigartiges Erlebnis. Darüber hinaus bietet das Staatzer-Open-Air-Theater im Sommer ein abwechslungsreiches Programm, das Theaterliebhaber aus der ganzen Region anzieht.

Fazit

Staatz, die bezaubernde Marktgemeinde im Herzen des Weinviertels, kombiniert eine reiche historische Tradition mit landschaftlicher Schönheit. Mit seinen kulturellen Sehenswürdigkeiten, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und lebhaften Veranstaltungen ist Staatz ein Ort, der es versteht, Besucher immer wieder aufs Neue zu faszinieren. Egal, ob man sich für Geschichte, Natur oder Wein interessiert, Staatz bietet für jeden Geschmack das richtige Erlebnis. Ein Besuch lohnt sich allemal, um sowohl die Gegenwart als auch die Vergangenheit dieser beeindruckenden Region zu entdecken.

weitere Orte in der Umgebung