Informationen über Steinebrunn

Ortsname:Steinebrunn
Postleitzahl:2165
Bundesland:Niederösterreich
Region:Politischer Bezirk Mistelbach
Long/Lat:16.666670° / 48.750000°

Steinebrunn auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Steinebrunn, ein beschaulicher Ort im Herzen des Bundeslandes Niederösterreich, bietet seinen Einwohnern und Besuchern eine reizvolle Mischung aus Geschichte, Natur und Kultur. Obwohl der Ort nicht zu den größten Gemeinden der Region gehört, hat er dennoch seinen ganz eigenen Charme und überzeugt mit einer eindrucksvollen Landschaft und interessanter Vergangenheit. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Daten zu Steinebrunn, beleuchten seine Attraktionen und Sehenswürdigkeiten und zeigen auf, warum dieses kleine Juwel Niederösterreichs definitiv einen Besuch wert ist.

Geografische Lage und Geschichte

Steinebrunn liegt im nordöstlichen Teil Österreichs nahe der Grenze zur Tschechischen Republik. Dabei befindet es sich in unmittelbarer Nähe zu der Bezirkshauptstadt Mistelbach, welche ein regionales Zentrum darstellt und leicht von Steinebrunn aus zu erreichen ist. Die Ortschaft erstreckt sich über eine Fläche von etwa 10 Quadratkilometern und beheimatet knapp über 300 Einwohner, was zu einer entspannten, dörflichen Atmosphäre beiträgt.

Die Geschichte Steinebrunns geht bis ins Mittelalter zurück, wobei erste urkundliche Erwähnungen aus dem 12. Jahrhundert stammen. Traditionell war das Dorf landwirtschaftlich geprägt, was sich bis heute in der landschaftlichen Nutzung und den traditionellen Bauweisen widerspiegelt.

Kulturelle und natürliche Sehenswürdigkeiten

Trotz seiner bescheidenen Größe hat Steinebrunn mehrere kulturelle und natürliche Sehenswürdigkeiten zu bieten. Ein bedeutendes Bauwerk im Ort ist die Pfarrkirche, ein Beispiel für die traditionelle Sakralarchitektur, die oft als zentraler Treffpunkt der Dorfgemeinschaft dient. Auch die umliegenden Weinberge sind charakteristisch für die Region und laden zu entspannenden Spaziergängen oder geführten Weintouren, die die lange Tradition des Weinbaus in dieser Region beleuchten, ein.

Für Naturliebhaber bietet die Umgebung von Steinebrunn eine Vielzahl von Wanderwegen und Radstrecken, die durch die sanfte Hügellandschaft führen. Dabei ist besonders der nahegelegene Naturpark Leiser Berge zu erwähnen, welcher interessante Einblicke in die Flora und Fauna Niederösterreichs gewährt. Hier kann man seltene Pflanzenarten und tierische Bewohner entdecken, die in anderen Teilen Österreichs nicht vorkommen.

Soziale und wirtschaftliche Aspekte

Steinebrunn ist eine enge Gemeinschaft, die stark von ihrem gemeinschaftlichen Geist profitiert. Die traditionelle Landwirtschaft, vor allem der Weinbau, stellt nach wie vor einen bedeutenden Wirtschaftszweig dar, jedoch findet auch eine zunehmende Vernetzung mit der regionalen Wirtschaft statt. Die Nähe zu Wien sowie die gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ermöglichen es den Einwohnern zudem, Arbeitsmöglichkeiten in der Großstadt wahrzunehmen, während sie die Ruhe und Idylle ihres Heimatdorfs genießen.

Ein jährliches Highlight ist das Dorffest, welches Besucher aus der ganzen Region anzieht und eine Plattform bietet, um lokale Produkte und das Kunsthandwerk kennenzulernen sowie das soziale Netzwerk der Gemeinde zu stärken.

Fazit

Steinebrunn stellt mit seiner malerischen Lage in Niederösterreich und seinen historischen wie auch kulturellen Attraktionen einen Ort dar, der sowohl für Touristen als auch für Einwohner einiges zu bieten hat. Die Kombination aus traditioneller Landwirtschaft, geschichtsträchtiger Architektur und naturbelassener Landschaft macht den Ort nicht nur zu einem attraktiven Ausflugsziel, sondern auch zu einem sehenswerten Platz für jeden, der die ländliche Seite Österreichs kennenlernen möchte. Ein Besuch in Steinebrunn verspricht jedenfalls eine erholsame und bereichernde Erfahrung weit abseits des hektischen Stadtlebens.

weitere Orte in der Umgebung