Informationen über Strasshof an der Nordbahn

Ortsname:Strasshof an der Nordbahn
Postleitzahl:2231
Bundesland:Niederösterreich
Region:Politischer Bezirk Gänserndorf
Long/Lat:16.666670° / 48.316670°

Strasshof an der Nordbahn auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Strasshof an der Nordbahn ist eine aufstrebende Gemeinde im Industrieviertel von Niederösterreich. Dieser Ort, gelegen im Bezirk Gänserndorf, erfreut sich einer stetigen Entwicklung und bietet sowohl Einwohnern als auch Besuchern eine interessante Mischung aus Tradition und Moderne. Bekannt ist Strasshof insbesondere durch seine gute Anbindung an die öffentliche Infrastruktur und seine reiche historische Vergangenheit. Im Folgenden werden die wichtigsten Daten und Sehenswürdigkeiten dieser dynamischen Gemeinde beleuchtet.

Lage und Wirtschaft

Strasshof an der Nordbahn liegt etwa 25 Kilometer nordöstlich von Wien und ist somit sowohl per Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar. Die Nähe zur Bundeshauptstadt macht den Ort besonders attraktiv für Pendler, die in Strasshof eine ruhigere Wohnalternative zur hektischen Großstadt suchen. Die geografische Lage an der nördlichen Bahnstrecke, die von Wien nach Gänserndorf verläuft, gibt dem Ort seinen charakteristischen Namen und stellt einen essenziellen Vorteil für den täglichen Pendelverkehr dar.

Die wirtschaftliche Struktur der Gemeinde ist von einer Vielzahl kleiner und mittelständischer Betriebe geprägt. Diese decken ein breites Spektrum an Dienstleistungen und Produktionen ab, wobei die gute Verkehrsanbindung den Standort für Unternehmen besonders attraktiv macht. Die stetige Zunahme der Bevölkerung hat zur Entwicklung von Wohnprojekten und zur Erweiterung lokaler Infrastrukturen geführt.

Geschichtlicher Hintergrund

Strasshof an der Nordbahn blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die eng mit der Entwicklung der Eisenbahn in Österreich verbunden ist. Die erste Siedlung bildete sich rund um einen 1908 errichteten Verschiebebahnhof, der aufgrund seiner strategischen Bedeutung für den Güterverkehr des Landes errichtet wurde. Dieser Bahnknotenpunkt hat wesentlich zur wirtschaftlichen und demografischen Entwicklung der Region beigetragen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wandelte sich Strasshof zunehmend in eine Wohngegend, wobei die Nähe zu Wien eine kontinuierliche Zuzüglerwelle aus der Hauptstadt begünstigte. Die historische Bedeutung des Ortes wird heute noch durch den Erhalt und die Präsentation bedeutender Relikte jener Zeit sichtbar.

Sehenswürdigkeiten und Kultur

Zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten von Strasshof zählt das Eisenbahnmuseum, welches im Jahr 1987 eröffnet wurde. Es bewahrt und zeigt mehr als 140 historische Lokomotiven und Waggons und bietet damit einen hervorragenden Einblick in die österreichische Eisenbahngeschichte. Diese Sammlung zählt zu den größten ihrer Art in Europa und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Eisenbahnliebhaber und Familien.

Darüber hinaus finden Kulturliebhaber in Strasshof eine aktive Gemeinschaft von Vereinen, die regelmäßig kulturelle Veranstaltungen und Feste organisieren. Der jährliche Strasshofer Kultursommer beispielsweise hat sich zu einem fixen Bestandteil des Gemeindelebens entwickelt und bietet Konzerten, Theatervorführungen und Ausstellungen eine Bühne.

Fazit

Strasshof an der Nordbahn vereint Historie und moderne Entwicklung mit einer hohen Lebensqualität und einer ausgezeichneten Verkehrsanbindung. Die Gemeinde bietet ihren Bewohnern eine ideale Mischung aus ländlicher Ruhe und urbanem Zugang zur Metropole Wien. Ein reges kulturelles Angebot und bedeutende Sehenswürdigkeiten machen Strasshof zu einem ansprechenden Standort für Bewohner und Besucher gleichermaßen. Angesichts der kontinuierlichen Entwicklung und der strategischen Lage dürfte der Ort auch in Zukunft eine bedeutende Rolle als Wohn- und Wirtschaftsstandort einnehmen.

weitere Orte in der Umgebung