Informationen über Stronsdorf

Ortsname:Stronsdorf
Postleitzahl:2153
Bundesland:Niederösterreich
Region:Politischer Bezirk Mistelbach
Long/Lat:16.298900° / 48.651570°

Stronsdorf auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Stronsdorf, eine charmante Gemeinde im Bundesland Niederösterreich, ist ein verborgenes Juwel in der Weinviertel-Region. Umgeben von sanften Hügeln und fruchtbaren Feldern, bietet Stronsdorf eine Mischung aus traditioneller österreichischer Kultur und natürlicher Schönheit. Dieser Artikel liefert einen Überblick über die wichtigsten Daten und Sehenswürdigkeiten der Gemeinde.

Geografische Lage und Demografie

Stronsdorf liegt im nördlichen Teil von Niederösterreich, etwa 60 Kilometer nordwestlich von Wien. Die Gemeinde gehört zum Bezirk Mistelbach und besteht aus mehreren Katastralgemeinden wie Stronegg, Oberschoderlee, und Patzmannsdorf. Die geografische Lage macht Stronsdorf zu einem idealen Ausflugsziel für Besucher, die die ländliche Idylle abseits der städtischen Hektik genießen wollen.

In Bezug auf die Bevölkerungszahl ist Stronsdorf relativ klein, mit etwas über 1.000 Einwohnern. Dies sorgt für eine enge Gemeinschaft und eine ruhige Lebensatmosphäre. Die Einwohner engagieren sich aktiv in der lokalen Landwirtschaft, die einen bedeutenden Anteil an der regionalen Wirtschaft hat.

Geschichte von Stronsdorf

Stronsdorf weist eine lange und bewegte Geschichte auf, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Erste urkundliche Erwähnungen gehen ins 12. Jahrhundert zurück. Die Entwicklung des Ortes war eng mit der landwirtschaftlichen Nutzung der fruchtbaren Böden verbunden, die durch den Einfluss verschiedener Adelsfamilien geprägt wurde. Der Ort hat seine historische Substanz weitgehend erhalten, was sich in den alten Bauernhäusern und denkmalgeschützten Gebäuden widerspiegelt.

Sehenswürdigkeiten in Stronsdorf

Eines der bedeutendsten Bauwerke in Stronsdorf ist die Pfarrkirche St. Laurentius, deren Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen. Die Kirche besticht durch ihre gotischen Architekturelemente und eindrucksvollen Fresken. Besucher schätzen die Ruhe und den kunsthistorischen Wert dieses eindrucksvollen Gotteshauses.

Ein weiteres sehenswertes Highlight ist das Schloss Stronsdorf, dessen prächtige Fassade einen Einblick in die adelige Vergangenheit der Region bietet. Obwohl nicht im Innenraum zugänglich, ist das Schloss von einem großzügigen Park umgeben, der zu erholsamen Spaziergängen einlädt.

Für Naturliebhaber bietet die Umgebung von Stronsdorf zahlreiche Wander- und Radwege, die durch malerische Weingärten und kultivierte Landschaften führen. Diese Wege enthüllen die natürliche Schönheit der Region sowie die traditionellen Weinkeller, die einen Besuch wert sind.

Zusammenfassung

Stronsdorf, im Herzen des Weinviertels gelegen, bietet Besuchern nicht nur eine reiche Geschichte und kulturelle Sehenswürdigkeiten, sondern auch eine einladende und harmonische Landschaft. Die Mischung aus architektonischen Highlights und natürlicher Umgebung macht diese charmante Gemeinde zu einem idealen Reiseziel sowohl für Tagesausflüge als auch für längere Erkundungen der Region Niederösterreich. Tatsächlich ist Stronsdorf ein wunderbarer Beweis für die Schönheit und den Reichtum der österreichischen Landschaften und ihrer Gemeinden.

weitere Orte in der Umgebung