Informationen über Wildungsmauer

Ortsname:Wildungsmauer
Postleitzahl:2403
Bundesland:Niederösterreich
Region:Politischer Bezirk Bruck an der Leitha
Long/Lat:16.800000° / 48.100000°

Wildungsmauer auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Wildungsmauer, ein beschaulicher und historisch interessanter Ort, liegt im östlichen Teil Niederösterreichs und bietet eine malerische Kulisse sowie eine Fülle an kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten. Angrenzend an die Weinviertelregion, ist Wildungsmauer Teil des Bezirks Bruck an der Leitha und zählt zur Marktgemeinde Rohrau. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Daten und Sehenswürdigkeiten, die diesen Ort zu einem interessanten Ziel für Besucher und Geschichtsinteressierte machen.

Geografische und historische Daten

Mit einer Bevölkerung von ungefähr 700 Einwohnern bietet Wildungsmauer eine ruhige und authentische Atmosphäre, die oft abseits der ausgetretenen Touristenpfade liegt. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Donau, die die Region nicht nur landschaftlich prägt, sondern auch eine historische Verbindung von wirtschaftlicher Bedeutung darstellt.

Die Geschichte von Wildungsmauer reicht bis in die römische Zeit zurück, wovon zahlreiche archäologische Funde zeugen. Diese unterstreichen die strategische Bedeutung der Region als Teil der römischen Grenze und Handelsroute. Zeugnisse der römischen Vergangenheit sind heute noch in verschiedenen musealen Sammlungen zu besichtigen und sorgen für großes Interesse, insbesondere bei Geschichtsbegeisterten.

Sehenswürdigkeiten

Eines der herausragendsten Bauwerke in Wildungsmauer ist die Pfarrkirche zum Heiligen Martin. Diese Kirche, ein wichtiger Bestandteil des Ortsbildes, beeindruckt durch ihre Architektur, die gotische und barocke Elemente auf harmonische Weise vereint. Die Kirche wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgebaut und renoviert und ist heute nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein kulturelles Highlight.

Weitere Sehenswürdigkeiten umfassen das Schloss Prugg in der nahegelegenen Stadt Bruck an der Leitha und das Haydn-Geburtshaus in Rohrau, die leicht von Wildungsmauer aus erreichbar sind. Diese Stätten bieten zusätzliche Einblicke in die reiche Kulturlandschaft der Region.

Für Naturliebhaber bietet die Umgebung von Wildungsmauer ideale Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren. Die Donauauen, ein geschütztes Naturreservat, bietet eine artenreiche Flora und Fauna, was den Ort auch für Naturfreunde zu einem lohnenswerten Ziel macht.

Fazit

Wildungsmauer, trotz seiner bescheidenen Größe, ist ein Ort voller Geschichte und kultureller Bedeutung. Die Verbindung von historischen Gebäuden, einer lebendigen kulturellen Szene und einer bezaubernden natürlichen Umgebung macht diesen Ort zu einem interessanten Ziel sowohl für Touristen als auch für Einheimische. Mit seinen weitreichenden historischen Wurzeln und einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten bietet Wildungsmauer eine faszinierende Perspektive auf die vielfältigen kulturellen Einflüsse, die Niederösterreich prägen. Ob als entspannender Zwischenstopp oder als tiefergehendes Reiseziel, Wildungsmauer hält für jeden Besucher etwas Besonderes bereit.

weitere Orte in der Umgebung