Informationen über Wörth
Ortsname: | Wörth |
Postleitzahl: | 2640 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Neunkirchen |
Long/Lat: | 15.965540° / 47.673250° |
Wörth auf der Karte
Einführung
Der Ort Wörth im Bundesland Niederösterreich ist ein beschauliches, aber historisch und kulturell wertvolles Dorf, das sich in der Region Mostviertel befindet. Eingebettet in eine Landschaft aus sanften Hügeln, Wäldern und Flüssen bietet Wörth sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine Umgebung, die zur Erholung und zum Entdecken einlädt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Daten zum Ort, seine Geschichte sowie seine Sehenswürdigkeiten.
Geographie und Bevölkerung
Wörth liegt im südwestlichen Teil Niederösterreichs und ist Teil des Bezirkes Melk. Der Ort erstreckt sich über eine Fläche von etwa 20 Quadratkilometern und hat eine Bevölkerungsdichte, die typisch für ländliche Gebiete in dieser Region ist. Die Umgebung von Wörth ist geprägt von landwirtschaftlichen Nutzflächen, die bedeutend für die lokale Wirtschaft sind. Das milde Klima in dieser Region begünstigt den Obst- und Weinbau.
Geschichte
Die Geschichte von Wörth reicht bis ins Mittelalter zurück. Erste urkundliche Erwähnungen stammen aus dem 12. Jahrhundert, als die Region von einem florierenden Handel geprägt war. Die Überreste von alten Gutshöfen und kleinen Kirchen erzählen die Geschichte einer Gemeinde, die über Jahrhunderte hinweg eine bedeutende Rolle im regionalen Austausch spielte. Im Laufe der Jahrhunderte hat Wörth mehrfach seine wirtschaftlichen Ausrichtungen verändert, was sich heute unter anderem in seinen historischen Bauwerken widerspiegelt.
Sehenswürdigkeiten in Wörth
Wörth mag klein sein, aber es hat einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten, die einen Besuch wert sind. Zu den historischen Bauwerken gehört die Pfarrkirche St. Jakob, die mit ihren gotischen Elementen einen bemerkenswerten Einblick in die regionale Architekturgeschichte bietet. Die Kirche ist nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein stummer Zeuge der langen Geschichte des Dorfes.
Ein weiterer Punkt von Interesse ist die Schlossruine Weitenegg, die sich auf einem Hügel oberhalb der Donau befindet. Die Ruine bietet nicht nur einen faszinierenden Einblick in das mittelalterliche Leben, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf das umliegende Land und den Fluss. Spaziergänger und Geschichtsinteressierte können hier in die Vergangenheit eintauchen und gleichzeitig die Natur genießen.
Für Naturliebhaber bietet die Umgebung von Wörth zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die malerische Landschaft führen. Diese Wege laden dazu ein, die Flora und Fauna der Region hautnah zu erleben und gleichzeitig die ländliche Ruhe zu genießen.
Fazit
Zusammenfassend ist Wörth in Niederösterreich ein facettenreicher Ort mit einer reichen Geschichte und einer ansprechenden Umgebung. Trotz seiner bescheidenen Größe bietet es eine Vielzahl von Erlebnissen für Geschichtsinteressierte, Naturliebhaber und Erholungssuchende. Die Kombination aus historischer Architektur, natürlicher Schönheit und ländlichem Charme macht Wörth zu einem lohnenden Ziel für einen Ausflug in die ruhige und friedliche Region des Mostviertels. Egal, ob man die regionale Geschichte erkunden oder einfach nur die Natur genießen möchte, Wörth ist ein Ort, der auf seine Weise beeindruckt.