Informationen über Apfoltern
Ortsname: | Apfoltern |
Postleitzahl: | 4261 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Freistadt |
Long/Lat: | 14.486930° / 48.544060° |
Apfoltern auf der Karte
Einleitung
Apfoltern, ein charmantes Dorf im Bundesland Oberösterreich, bietet nicht nur malerische Landschaften, sondern auch eine reiche Geschichte und kulturelles Erbe. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Informationen über diesen Ort beleuchten, einschließlich seiner geografischen Lage, den wirtschaftlichen Aspekten sowie bedeutenden Sehenswürdigkeiten, die Besucher anziehen.
Geografische Lage und demografische Daten
Apfoltern liegt im Norden Oberösterreichs, einer Region, die für ihre hügelige Landschaft und Nähe zu natürlichen Ressourcen bekannt ist. Das Dorf befindet sich in einer malerischen Umgebung, umgeben von Wäldern und landwirtschaftlich genutzten Flächen. Die Bevölkerungszahl ist relativ klein, was zur intimen und familiären Atmosphäre des Dorfes beiträgt. Diese ländliche Gemeinde bietet eine willkommene Abwechslung zur Hektik der städtischen Zentren.
Wirtschaftliche Struktur
Die Wirtschaft von Apfoltern beruht hauptsächlich auf Landwirtschaft und kleinen Handwerksbetrieben. Die fruchtbaren Böden und günstigen klimatischen Bedingungen ermöglichen den Anbau von Getreide, Obst und Gemüse. Darüber hinaus spielen Viehzucht und Milchwirtschaft eine bedeutende Rolle in der lokalen Wirtschaft. Es gibt auch einige lokale Unternehmen, die handwerkliche Produkte und Dienstleistungen anbieten, wodurch Arbeitsplätze für die Einwohner geschaffen werden.
Kulturelle und historische Bedeutung
Apfoltern verfügt über ein reiches kulturelles Erbe, das sich in den traditionellen Festen und Bräuchen widerspiegelt. Historisch gesehen hat der Ort eine Reihe von bedeutenden Entwicklungen durchlaufen, die im örtlichen Heimatmuseum dokumentiert sind. Besucher des Museums erhalten Einblicke in die Geschichte des Dorfes und die Lebensweise der vergangenen Generationen.
Sehenswürdigkeiten in Apfoltern
Zu den Hauptattraktionen von Apfoltern gehört die gotische Kirche St. Johannes, deren beeindruckende Architektur und jahrhundertealte Geschichte einen Besuch wert sind. Die Kirche ist bekannt für ihre kunstvollen Glasmalereien und den prächtigen Altar. In der Nähe befindet sich auch der Schlosspark, ein idyllischer Ort, der zum Spazierengehen und Entspannen einlädt.
Ein weiteres Highlight ist der jährliche Apfelmarkt, der zahlreiche Besucher in das Dorf lockt. Während des Marktes werden regionale Produkte angeboten und traditionelle Handwerkskunst vorgestellt. Dies bietet den Besuchern eine hervorragende Gelegenheit, lokale Spezialitäten zu kosten und mehr über die Landwirtschaft und Kultur der Region zu erfahren.
Fazit
Apfoltern in Oberösterreich ist ein Ort von beeindruckender Naturschönheit und kultureller Tiefe. Die Kombination aus ländlichem Charme, historischer Bedeutung und attraktiven Sehenswürdigkeiten macht es zu einem interessanten Reiseziel. Sowohl Bewohner als auch Besucher profitieren von der entspannten Atmosphäre und der Möglichkeit, das authentische ländliche Leben zu erleben. Ob man die architektonischen Schätze der Kirche St. Johannes erkundet oder die kulinarischen Angebote des Apfelmarktes genießt, Apfoltern bietet für jeden etwas. Dieser idyllische Ort lädt dazu ein, seine vielfältigen Facetten zu entdecken und die Gastfreundschaft seiner Bewohner zu erleben.