Informationen über Gollner

Ortsname:Gollner
Postleitzahl:4150
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Rohrbach
Long/Lat:14.005720° / 48.565760°

Gollner auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung in Gollner, Oberösterreich

Gollner, ein malerischer Ort im Bundesland Oberösterreich, ist bekannt für seine charmante Landschaft und seine reiche Geschichte. Diese kleine Gemeinde liegt eingebettet in die sanften Hügel und die üppigen Wälder der Region, was sie zu einem perfekten Rückzugsort für Naturfreunde und Geschichtsinteressierte gleichermaßen macht. Da Oberösterreich für seine kulturelle Vielfalt und historische Bedeutung bekannt ist, fügt sich Gollner nahtlos in das Bild dieser faszinierenden Region ein. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Daten über Gollner sowie seine bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten beleuchten.

Wichtige Daten und Hintergrundinformationen

Gollner ist eine kleine, aber bedeutende Gemeinde in Oberösterreich. Mit einer überschaubaren Bevölkerungszahl hat der Ort seinen authentischen und traditionellen Charakter bewahrt. Die Wirtschaft in der Region basiert hauptsächlich auf Landwirtschaft und Kleinbetrieben, die sich über Generationen hinweg etabliert haben. Die Infrastruktur ist gut ausgebaut, was einen einfachen Zugang zu den größeren Städten der Umgebung ermöglicht.

Historisch gesehen hat Gollner eine interessante Entwicklung durchgemacht. Die Ursprünge des Ortes gehen bis ins Mittelalter zurück, und es gibt zahlreiche Hinweise auf die verschiedenen kulturellen Einflüsse, die das Gebiet während seiner Entwicklung geprägt haben. Kirchliche Bauten und alte Gehöfte zeugen von der langen Geschichte und den Traditionen, die hier gepflegt werden.

Sehenswürdigkeiten in Gollner

In Gollner gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten, die sowohl Besucher als auch Einheimische anziehen. Eine der bekanntesten ist die St. Andreas Kirche, die im späten 12. Jahrhundert erbaut wurde. Dieses eindrucksvolle Bauwerk ist ein herausragendes Beispiel romanischer Architektur und zieht mit seinen kunstvollen Verzierungen und Fresken viele Kunstliebhaber an.

Ein weiteres Highlight ist das traditionelle Bauernmuseum. Hier können Gäste in die Vergangenheit eintauchen und Einblicke in das bäuerliche Leben der Region im 19. und 20. Jahrhundert gewinnen. Die ausgestellten Artefakte und landwirtschaftlichen Geräte erzählen Geschichten aus einer Zeit, in der die Landwirtschaft das tägliche Leben dominierte.

Für Naturliebhaber bietet der nahegelegene Gollwieser Forst eine wunderbare Gelegenheit zur Erholung und Erkundung. Zahlreiche Wander- und Radwege durchziehen die malerische Landschaft und laden zu ausgedehnten Touren ein. Der Forst ist ein Paradies für Vogelbeobachter und bietet auch vielen anderen Tieren einen geschützten Lebensraum.

Fazit

Gollner in Oberösterreich präsentiert sich als Ort von beeindruckender natürlicher Schönheit und historischer Tiefe. Mit seinen kulturellen Sehenswürdigkeiten und der einladenden Landschaft bietet es sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine reiche Vielfalt an Erlebnismöglichkeiten. Die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart verleiht Gollner einen besonderen Charme, der es zu einem lohnenswerten Ziel für einen Ausflug oder längeren Aufenthalt macht. Ob man die Geschichte hautnah erleben oder die Ruhe der Natur genießen möchte, Gollner bietet für jeden Geschmack etwas Besonderes.

weitere Orte in der Umgebung