Informationen über Grafenau

Ortsname:Grafenau
Postleitzahl:4131
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Rohrbach
Long/Lat:13.885170° / 48.446910°

Grafenau auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Grafenau ist eine charmante Gemeinde im Bezirk Schärding, im Bundesland Oberösterreich. Diese kleine, aber einladende Gemeinde ist bekannt für ihre malerische Umgebung und die herzliche Gastfreundschaft ihrer Bewohner. In diesem Artikel werden wir die wesentlichen Merkmale und Sehenswürdigkeiten von Grafenau erkunden, die diesen Ort zu einem besonderen Ziel machen.

Lage und Geografie

Grafenau liegt im malerischen Innviertel von Oberösterreich, einer Region, die für ihre sanften Hügel und weitläufigen Landschaften bekannt ist. Die Gemeinde befindet sich unweit der Grenze zu Bayern, was sie zu einem attraktiven Ort sowohl für Einheimische als auch für Touristen macht. Mit einer Bevölkerung von etwa 1.500 Einwohnern bietet Grafenau eine ruhige und friedliche Lebensweise, die von der umliegenden Natur beeinflusst wird.

Geschichtlicher Hintergrund

Die Geschichte von Grafenau ist facettenreich und reicht bis ins Mittelalter zurück. Die Gemeinde wurde erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Über die Jahrhunderte hinweg hat sich Grafenau stetig entwickelt und an Bedeutung gewonnen. Historisch gesehen war die Region landwirtschaftlich geprägt, und diese Tradition setzt sich bis heute fort. Die historischen Gebäude und Artefakte, die in der Gemeinde zu finden sind, zeugen von einer reichen Vergangenheit, die die Identität von Grafenau geprägt hat.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Wirtschaft von Grafenau ist vor allem durch landwirtschaftliche Betriebe und kleine Handwerksbetriebe geprägt. Eine gute Anbindung an das Straßennetz ermöglicht es den Bewohnern, leicht in angrenzende Städte zu pendeln. Dies macht Grafenau zu einem attraktiven Wohnort für Pendler, die das ruhige Landleben schätzen, ohne auf die Annehmlichkeiten einer Stadt verzichten zu müssen. Zudem ist Grafenau bestrebt, nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in verschiedenen Wirtschaftssektoren zu fördern.

Sehenswürdigkeiten

Trotz seiner bescheidenen Größe hat Grafenau einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine der Hauptattraktionen ist die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, ein prächtiges Bauwerk, das im Barockstil erbaut wurde und einen Besuch wert ist. Darüber hinaus laden die umliegenden Naturlandschaften zu Wanderungen und Radtouren ein, bei denen Besucher die Schönheit der Region hautnah erleben können. Naturliebhaber werden auch das Naturschutzgebiet „Innauen“ zu schätzen wissen, das zahlreiche seltene Pflanzen- und Tierarten beherbergt.

Kulturelle Aspekte und Veranstaltungen

Kulturell reich und vielfältig, pflegt Grafenau eine Reihe von traditionellen und modernen Veranstaltungen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken. Der jährliche Grafenauer Kirtag zieht zahlreiche Besucher an und bietet eine Plattform für regionale Produzenten und Handwerker, ihre Waren zu präsentieren. Diese Veranstaltungen fördern nicht nur den lokalen Zusammenhalt, sondern ziehen auch Besucher aus umliegenden Regionen an, die die kulturellen und kulinarischen Angebote genießen möchten.

Fazit

Grafenau ist eine Gemeinde, die durch ihre reiche Geschichte, lebendige Kultur und malerische Umgebung besticht. Während die idyllische Landschaft und die bedeutenden Sehenswürdigkeiten eine willkommene Flucht aus dem hektischen Stadtleben bieten, sorgen die wirtschaftlichen und kulturellen Aktivitäten dafür, dass Grafenau ein lebendiger und dynamischer Ort bleibt. Besucher und Bewohner gleichermaßen werden die Einzigartigkeit dieses charmanten Ortes zu schätzen wissen und die zahlreichen Facetten von Grafenau genießen.

weitere Orte in der Umgebung