Informationen über Hagenberg
Ortsname: | Hagenberg |
Postleitzahl: | 4724 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Bezirk Wels-Land |
Long/Lat: | 13.858950° / 48.111390° |
Hagenberg auf der Karte
Einführung
Hagenberg im Mühlkreis ist ein malerisch gelegener Ort in Oberösterreich, der nicht nur für seine natürliche Schönheit, sondern auch für seine technologische Innovation bekannt ist. Eingebettet in die sanften Hügel des Mühlviertels, hat Hagenberg in den letzten Jahrzehnten einen bemerkenswerten Wandel durchlaufen, der es international auf die Landkarte gesetzt hat.
Wichtige Daten und Fakten
Hagenberg liegt etwa 20 Kilometer nördlich von Linz und gehört zum Bezirk Freistadt. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von rund 15 Quadratkilometern und hat etwa 3.000 Einwohner. Aufgrund seiner Nähe zur Landeshauptstadt Linz ist Hagenberg gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden, was es zu einem attraktiven Ort für Pendler macht.
Der Ort wurde im Jahr 1240 erstmals urkundlich erwähnt, was auf eine lange und reiche Geschichte hindeutet. Ursprünglich ein Bauerndorf, hat sich Hagenberg im Laufe der Jahre erheblich gewandelt und ist heute vor allem als Innovationszentrum bekannt.
Von der Gemeinde zur Technologiemetropole
Der bedeutendste Meilenstein in der jüngeren Geschichte Hagenbergs ist die Gründung des Softwareparks Hagenberg im Jahr 1989. Initiiert vom österreichischen Informatiker Bruno Buchberger, hat sich der Softwarepark zu einem bedeutenden Zentrum für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich IT und Software entwickelt. Hier arbeiten und studieren mehr als 1.000 Menschen aus der ganzen Welt.
Der Technologiecampus umfasst zahlreiche Unternehmen, die mit der Johannes Kepler Universität Linz sowie anderen internationalen Partnern eng zusammenarbeiten. Dies hat Hagenberg den Beinamen „Silicon Valley Österreichs“ eingebracht und die Gemeinde zu einem Magnet für kluge Köpfe aus der IT-Branche gemacht.
Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights
Aber Hagenberg hat mehr zu bieten als nur Technologie. Die kulturelle Landschaft ist ebenso vielfältig und bereichernd. Eine der Hauptattraktionen des Ortes ist das Schloss Hagenberg aus dem 12. Jahrhundert. Das gut erhaltene Schloss wird heute für Veranstaltungen und kulturelle Anlässe genutzt und verleiht dem Ort ein historisches Flair.
Für Naturliebhaber bietet die Region rund um Hagenberg zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die idyllische Mühlviertler Landschaft führen. Besonders hervorzuheben ist der Teichweg, der Naturliebhaber durch eine abwechslungsreiche Flora und Fauna führt und besonders im Herbst einen atemberaubenden Anblick bietet.
Die lokale Kultur wird zudem durch regelmäßige Feste und Veranstaltungen bereichert, die einen Einblick in die Traditionen und Bräuche der Region geben. Die Bauerneisstockschießen und das jährliche Erntedankfest sind dabei nur einige der Highlights, die sowohl von Einheimischen als auch Besuchern geschätzt werden.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hagenberg im Mühlkreis eine faszinierende Mischung aus Geschichte und Moderne bietet. Während der Softwarepark Hagenberg den Ort zu einem führenden Technologiestandort gemacht hat, bleiben die traditionellen Werte und die natürliche Schönheit der Region erhalten. Dies macht Hagenberg nicht nur zu einem idealen Wohnort, sondern auch zu einem interessanten Ziel für Besucher, die sowohl die Innovation als auch die Tradition schätzen. Es ist ein Ort, der erfolgreich seine Vergangenheit ehrt und gleichzeitig seiner Zukunft mit Zuversicht entgegensieht.