Informationen über Hartmannsdorf
Ortsname: | Hartmannsdorf |
Postleitzahl: | 4170 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Rohrbach |
Long/Lat: | 14.051860° / 48.565760° |
Hartmannsdorf auf der Karte
Einführung
Hartmannsdorf ist ein malerischer Ort im Bundesland Oberösterreich, das im Herzen von Österreich liegt. Mit seiner idyllischen Lage und seiner reichen Geschichte zieht der Ort sowohl Einheimische als auch Besucher an. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Daten über Hartmannsdorf und seine Sehenswürdigkeiten vorstellen. Der beschauliche Ort bietet nicht nur eine lebendige Gemeinschaft, sondern auch eine Fülle an kulturellen und natürlichen Attraktionen.
Geografische Lage und Bevölkerung
Hartmannsdorf liegt in der Region Mühlviertel, die bekannt ist für ihre bewaldeten Hügel und die traditionellen landwirtschaftlichen Betriebe. Die Gemeinde ist Teil des Bezirks Freistadt und befindet sich unweit der tschechischen Grenze. Diese Lage bietet eine ideale Mischung aus Abgeschiedenheit und Zugänglichkeit, wobei dieselbe Entfernung sowohl zur Landeshauptstadt Linz als auch zur Grenze verläuft. Mit einer Bevölkerung von etwa 1.500 Menschen gehört Hartmannsdorf zu den kleineren Gemeinden in Oberösterreich, was zu einem sehr engen Gemeinschaftsgefühl führt.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Ursprünge von Hartmannsdorf reichen weit zurück, mit ersten Erwähnungen im Mittelalter. Die Region war historisch von landwirtschaftlicher Nutzung geprägt, was sich bis heute in der Struktur der Gemeinde widerspiegelt. Viele der hier ansässigen Familien bewirtschaften ihre Höfe schon seit Generationen, was zur Bewahrung traditioneller landwirtschaftlicher Praktiken beigetragen hat. Trotz seiner bescheidenen Größe hat Hartmannsdorf eine spannende Vergangenheit, die sich heutzutage in den erhaltenen Bauwerken und den kulturellen Bräuchen widerspiegelt.
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Obwohl Hartmannsdorf ein kleiner Ort ist, mangelt es nicht an interessanten Sehenswürdigkeiten. Eine der bekanntesten Attraktionen ist die Pfarrkirche St. Martin, die aus dem 16. Jahrhundert stammt. Diese beeindruckende gotische Kirche beherbergt gut erhaltene Fresken und eine wunderschöne barocke Innenausstattung. Darüber hinaus können Besucher in der Umgebung auch zahlreiche Wildschutzgebiete und Wanderwege entdecken, die atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft bieten.
Ein weiteres Highlight ist das regionale Museum, das Besuchende über die Geschichte und Traditionen des Mühlviertels informiert. Hier können interessierte Besucher traditionelle Handwerkskunst, landwirtschaftliche Geräte und historische Dokumente näher betrachten, die das Leben der früheren Bewohner anschaulich darstellen.
Gemeindeleben und Veranstaltungen
Hartmannsdorf ist bekannt für sein aktives Gemeindeleben und die zahlreichen Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Traditionelle Feste, wie der jährliche Kirtag und der Erntedankfest, ziehen auch Gäste aus den umliegenden Gemeinden an. Diese Veranstaltungen sind nicht nur eine Gelegenheit, die Kultur der Region kennenzulernen, sondern auch den Gemeinschaftsgeist zu erleben.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hartmannsdorf in Oberösterreich, trotz seiner kleinen Größe, eine Vielfalt an Erlebnissen bietet. Von historischen Sehenswürdigkeiten bis hin zu einem lebendigen Gemeindeleben gibt es viele Gründe, diesen charmanten Ort zu besuchen. Die einzigartige Verbindung von Tradition und Natur in Hartmannsdorf macht es zu einem unverwechselbaren Ziel für Besucher, die einen Einblick in das ländliche Österreich gewinnen möchten.