Informationen über Hochwimm

Ortsname:Hochwimm
Postleitzahl:4632
Bundesland:Oberösterreich
Region:Bezirk Wels-Land
Long/Lat:13.901780° / 48.206260°

Hochwimm auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Hochwimm, ein kleines, charmantes Dorf in Oberösterreich, besticht durch seine idyllische Umgebung und seine unverwechselbare Kultur. Im Herzen des Bezirks Vöcklabruck gelegen, ist Hochwimm zwar auf der Landkarte schwerer zu finden, doch birgt es in seiner Abgeschiedenheit einen besonderen Reiz für Besucher und Einheimische. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Daten über den Ort und bietet einen Überblick über die wenigen, aber bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten, die Hochwimm zu bieten hat.

Geografische Lage und Geschichte

Hochwimm liegt im malerischen Salzkammergut in Oberösterreich, einem Gebiet, das bekannt ist für seine imposante Berglandschaft und zauberhaften Seen. Der Bezirk Vöcklabruck, in dem das Dorf liegt, ist ein idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge zu den nahegelegenen Seen, wie dem Attersee und dem Traunsee, die innerhalb kurzer Zeit erreichbar sind. Geschichtlich gesehen ist Hochwimm, wie viele Dörfer in der Region, tief in der ländlichen Tradition Oberösterreichs verwurzelt. Eine Geschichte von landwirtschaftlichem Reichtum, der Resilienz seiner Bewohner und der tief verwurzelten katholischen Tradition prägt den Ort bis heute.

Demografische Informationen

Mit einer beschaulichen Einwohnerzahl ist Hochwimm ein Paradebeispiel für die typische Dorfstruktur in Oberösterreich. Die Bevölkerung besteht überwiegend aus Familien, die seit Generationen hier leben. Die gemeinschaftliche Mentalität ist stark ausgeprägt, was sich auch in den zahlreichen lokal organisierten Festen und Zusammenkünften widerspiegelt. Die Einwohner sind stolz auf ihr Erbe und bemühen sich, die Kultur und Tradition des Dorfes zu bewahren.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Wirtschaft von Hochwimm ist größtenteils landwirtschaftlich geprägt. Kleinbauern und Familienbetriebe dominieren die Szenerie, wobei Produktstandards hochgehalten werden, um die Qualität der regionalen Erzeugnisse zu sichern. Infrastrukturtechnisch ist Hochwimm gut mit den umliegenden Gemeinden verbunden, was es den Bewohnern ermöglicht, sowohl Pendeln zu den Arbeitsplätzen in größeren Städten als auch den Besuch regionaler Märkte zu erleichtern. Trotz seiner ländlichen Lage ist Hochwimm durch gut ausgebaute Straßen und Nahverkehrsmittel zugänglich.

Sehenswürdigkeiten und Kultur

Obwohl Hochwimm selbst vielleicht nicht für spektakuläre touristische Attraktionen bekannt ist, hat es doch einige kulturelle Highlights zu bieten. Die zentrale Dorfkirche, ein im Barockstil gehaltener Bau, ist ein wichtiges religiöses und kulturelles Zentrum für die Gemeinde. Die gepflegten Wanderwege rund um das Dorf bieten fantastische Aussichtspunkte, die besonders für Naturliebhaber interessant sind. Zudem legen die Einwohner von Hochwimm großen Wert auf die Pflege von Brauchtum und Tradition, was sich bei den lokalen Festen, wie dem jährlichen Erntedankfest, widerspiegelt.

Fazit

Hochwimm in Oberösterreich ist ein verborgenes Juwel, das seine Besucher mit einem authentischen Einblick in die ländliche Kultur und Gemeinschaft dieser Region bereichert. Die friedliche Umgebung und die Herzlichkeit der Einwohner schaffen eine Atmosphäre, die sowohl die Seele der Besucher als auch das Herz der Region wiederspiegelt. Während Hochwimm vielleicht nicht die großen Touristenmassen anzieht, bietet es eine Oase der Ruhe und einen Ort der Tradition, der den Charme des oberösterreichischen Lebens auf eine Weise repräsentiert, die ihresgleichen sucht.

weitere Orte in der Umgebung