Informationen über Höllau
Ortsname: | Höllau |
Postleitzahl: | 4725 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Schärding |
Long/Lat: | 13.728580° / 48.468110° |
Höllau auf der Karte
Einleitung
Höllau, ein kleiner und charmant eingerichteter Ort im Bundesland Oberösterreich, zeichnet sich durch seine reiche Geschichte und seine malerische Landschaft aus. Eingebettet in die sanften Hügel der Region, bietet Höllau sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine Vielzahl von Attraktionen und Möglichkeiten zur Erholung. In diesem Artikel werden die wichtigsten Fakten über Höllau präsentiert, bevor wir uns auf die bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten konzentrieren.
Allgemeine Informationen
Höllau liegt im Bezirk Perg und ist Teil der Gemeinde St. Nikola an der Donau. Die Region zeichnet sich durch ihre schroffe, aber zugleich einladende Natur aus. Diese bietet Abwechslung und Erholung in gleicher Weise. Die Bevölkerung von Höllau beträgt einige Hundert Einwohner, was dem Ort eine gemütliche, dörfliche Atmosphäre verleiht. Der Ort ist durch öffentliche Verkehrsmittel gut erreichbar und eignet sich daher ideal für einen Tagesausflug.
Historischer Hintergrund
Höllau ist durch seine lange Geschichte bekannt, die bis in die frühen Jahre des Mittelalters zurückreicht. Schon damals war die Region ein wichtiges Siedlungsgebiet, was durch archäologische Funde belegt ist. Trotz ihrer geringen Größe hat die Region im Laufe der Jahrhunderte immer wieder neue Impulse erhalten und sich kontinuierlich weiterentwickelt. Die mittelalterlichen Strukturen und die ländliche Architektur verleihen Höllau einen besonderen Charme, der Historiker und Geschichtsinteressierte gleichermaßen anzieht.
Sehenswürdigkeiten
Eine der Hauptattraktionen in Höllau ist die Pfarrkirche, die mit ihrer beeindruckenden Architektur und der historischen Bedeutung ein zentraler Punkt des Ortes ist. Die Kirche stammt aus dem 15. Jahrhundert und wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals renoviert. Die gotischen Elemente sind prägnant und schaffen eine besinnliche Atmosphäre, die Besucher in ihren Bann zieht.
Weiterhin gibt es in der Umgebung von Höllau zahlreiche Wanderrouten, die durch die malerische Landschaft Oberösterreichs führen. Die Wanderwege sind gut markiert und bieten verschiedene Schwierigkeitsgrade, sodass sowohl Anfänger als auch erfahrende Wanderer auf ihre Kosten kommen. Besonders empfehlenswert ist ein Spaziergang entlang der Donau, die ganz in der Nähe fließt und beeindruckende Ausblicke bietet.
Auch Kulturinteressierte kommen in Höllau nicht zu kurz. Alljährlich finden im Ort verschiedene Veranstaltungen statt, darunter traditionelle Volksfeste und Kunsthandwerksmärkte, die das kulturelle Erbe der Region lebendig halten. Dies bietet den Besuchern die Möglichkeit, tief in die lokalen Traditionen einzutauchen und die Gastfreundschaft der Bewohner zu erleben.
Fazit
Höllau in Oberösterreich besticht durch seine Verbindung von Natur, Geschichte und Kultur. Der kleine Ort ist nicht nur wegen seiner Sehenswürdigkeiten, sondern auch aufgrund seiner authentischen Atmosphäre ein lohnendes Ziel für Erholungssuchende. Ob für einen kurzen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt – Höllau bietet vielfältige Möglichkeiten, die Seele baumeln zu lassen und zugleich in die Geschichte dieser reizvollen Region einzutauchen. So bleibt dieser Ort in seiner beschaulichen Art ein Geheimtipp, der in jeder Jahreszeit den Besuch lohnt.