Informationen über Hörsching

Ortsname:Hörsching
Postleitzahl:4063
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Linz-Land
Long/Lat:14.177860° / 48.226270°

Hörsching auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Hörsching, eine charmante Gemeinde im Herzen Oberösterreichs, zeichnet sich durch ihre malerische Lage und ihre wirtschaftliche Bedeutung aus. Gelegen im Bezirk Linz-Land, bietet Hörsching sowohl Einwohnern als auch Besuchern eine Fülle von Erlebnissen und Einsichten in die traditionelle und moderne österreichische Lebensweise. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Daten und Fakten über Hörsching darstellen und einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten beleuchten.

Lage und demografische Daten

Hörsching liegt im oberösterreichischen Zentralraum, etwa zehn Kilometer südwestlich von Linz, der Landeshauptstadt. Die Ortschaft ist verkehrstechnisch gut erschlossen und befindet sich unweit der Westautobahn A1, die eine der Hauptverkehrsachsen Österreichs darstellt. Mit einer Bevölkerungszahl von rund 6.000 Einwohnern kombiniert Hörsching das ländliche Flair mit der Nähe zur städtischen Infrastruktur.

Wirtschaftliche Bedeutung

Von besonderer wirtschaftlicher Bedeutung ist der Flughafen Linz, der in Hörsching liegt. Er ist nicht nur ein wichtiger regionaler Dreh- und Angelpunkt für Flugreisen, sondern auch ein bedeutender Arbeitgeber in der Region. Der Linzer Flughafen bietet nicht nur Passagierflüge, sondern hat auch eine wichtige Frachtabwicklung, die zur Wirtschaftskraft des Ortes beiträgt.

Geschichte und Kultur

Hörsching hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Historische Funde und Überlieferungen zeugen von einer kontinuierlichen Besiedlung der Region über Jahrhunderte hinweg. Diese geschichtlichen Wurzeln merkt man der Gemeinde noch heute an, sei es in den traditionellen Veranstaltungen oder den gut erhaltenen Bauwerken.

Sehenswürdigkeiten in Hörsching

Ein Markenzeichen von Hörsching ist ohne Zweifel die Pfarrkirche St. Justina. Diese prächtige Barockkirche beeindruckt nicht nur durch ihre Architektur, sondern ist auch ein zentraler geistlicher Ort für die Gemeinde. Des Weiteren gibt es den „Niederfeld-Mühlbach“, eine charmante grüne Oase, die sich für erholsame Spaziergänge und Naturbeobachtungen eignet.

Ebenso lohnenswert ist ein Besuch des Kulturzentrums, das regelmäßig Ausstellungen, Workshops und kulturelle Veranstaltungen für alle Altersgruppen anbietet. Dies ist ein perfekter Ort, um die lokale Kunst- und Kulturszene kennenzulernen.

Freizeit und Erholung

Für aktive Erholung bietet Hörsching mehrere Wander- und Radwege, die sich durch die malerische Landschaft ziehen. Sportbegeisterte können die Sportstätten nutzen, während Familien die gut angelegten Spielplätze und Parkanlagen schätzen werden. Regelmäßige Veranstaltungshöhepunkte, wie lokale Feste und Märkte, fördern das Gemeinschaftsgefühl und bieten Gelegenheit, die heimische Kultur aus erster Hand zu erleben.

Fazit

Insgesamt ist Hörsching eine Gemeinde, die es versteht, traditionelle Werte mit modernem Lebensstil zu verbinden. Durch seine zentrale Lage, wirtschaftliche Bedeutung und kulturellen Angebote ist es ein interessanter und lebenswerter Ort in Oberösterreich. Ob man die geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten besucht oder die lebendige Gemeinschaft erlebt – Hörsching bietet für jeden etwas. Entdecken Sie selbst die Vielfalt dieser bemerkenswerten Gemeinde im Herzen von Österreich.

weitere Orte in der Umgebung