Informationen über Hollerbrunn

Ortsname:Hollerbrunn
Postleitzahl:4084
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Grieskirchen
Long/Lat:13.860070° / 48.384870°

Hollerbrunn auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung in Hollerbrunn

Hollerbrunn ist eine malerische Gemeinde im Bundesland Oberösterreich, bekannt für ihre idyllische Landschaft und den charmanten Ortskern. Mit einer Einwohnerzahl von rund 2.500 Menschen liegt Hollerbrunn im Herzen der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck. Die Region ist geprägt von einer harmonischen Mischung aus Landwirtschaft, traditionellem Handwerk und einer stetig wachsenden Zahl von kleinen und mittelständischen Unternehmen.

Geschichte und Entwicklung

Die Geschichte von Hollerbrunn reicht bis ins Mittelalter zurück, wobei die erste urkundliche Erwähnung im 12. Jahrhundert erfolgte. Ursprünglich ein kleines Bauerndorf, hat sich Hollerbrunn über die Jahrhunderte hinweg kontinuierlich entwickelt. Insbesondere im 19. Jahrhundert, mit dem Ausbau der Infrastruktur und der Verbesserung der Verkehrsanbindung, erlebte Hollerbrunn einen wirtschaftlichen Aufschwung. Heute ist die Gemeinde ein lebendiger Ort, der Tradition und Moderne gekonnt miteinander verbindet.

Landschaft und Natur

Hollerbrunn ist von einer beeindruckenden Naturlandschaft umgeben, die von sanften Hügeln, Wäldern und saftigen Wiesen geprägt ist. Die Region lädt zu ausgedehnten Wanderungen und Fahrradtouren ein, die sowohl Einheimischen als auch Besuchern die Möglichkeit bieten, die natürliche Schönheit Oberösterreichs hautnah zu erleben. Im Frühling ist die Blüte der Obstbäume ein besonderes Highlight, das das Landschaftsbild in ein Meer aus Farben taucht.

Sehenswürdigkeiten in Hollerbrunn

Zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten von Hollerbrunn zählt die Pfarrkirche St. Martin. Die Kirche wurde im gotischen Stil erbaut und beherbergt eine Vielzahl bemerkenswerter Kunstwerke, darunter einen barocken Hochaltar. Ein weiteres kulturelles Highlight ist das Heimatmuseum, das in einem liebevoll restaurierten Gebäude aus dem 18. Jahrhundert untergebracht ist. Hier können Besucher einen beeindruckenden Einblick in das Leben vergangener Jahrhunderte gewinnen. Für Naturliebhaber empfiehlt sich ein Besuch des Aussichtspunkts am Hollerbrunner Hügel, der einen Panoramablick über die Umgebung bietet.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die wirtschaftliche Struktur von Hollerbrunn ist geprägt von einer Mischung aus traditionellen Berufen und modernen Dienstleistungen. Die Landwirtschaft spielt nach wie vor eine zentrale Rolle, wobei der Fokus auf nachhaltigen Methoden liegt. Zudem hat sich der Ort als Standort für innovative Kleinunternehmen etabliert. Die verkehrstechnische Anbindung durch regelmäßige Bahn- und Busverbindungen sorgt dafür, dass Hollerbrunn gut erreichbar ist und bietet somit ideale Voraussetzungen für Pendler.

Schlussfolgerung

In hollerbrunn trifft Vergangenheit auf Gegenwart, wobei die Gemeinde ihren einzigartigen Charme und ihre Traditionen bewahrt. Durch ihre strategisch günstige Lage, die vielfältige Natur und die reichhaltige Geschichte ist Hollerbrunn ein attraktives Ziel sowohl für Besucher als auch für Menschen, die hier ein Zuhause finden wollen. Der Ort überzeugt durch seine herzliche Atmosphäre, die dazu einlädt, zu verweilen und den Alltag hinter sich zu lassen.

weitere Orte in der Umgebung