Informationen über Horning
Ortsname: | Horning |
Postleitzahl: | 4624 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Bezirk Wels-Land |
Long/Lat: | 13.850150° / 48.135960° |
Horning auf der Karte
Einführung
Horning, eine charmante kleine Gemeinde im südlichen Teil Oberösterreichs, besticht durch ihre ländliche Ruhe und ihre malerische Umgebung. Mit einer reichen Geschichte und einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten bietet dieser Ort sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine besondere Atmosphäre. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Daten über Horning und erkunden, was diesen Ort so einzigartig macht.
Geografische Lage und Basisdaten
Horning befindet sich in der atemberaubenden Region des Traunviertels in Oberösterreich. Diese Region ist bekannt für ihre landschaftliche Schönheit, die Berge und Wälder harmonisch mit malerischen Dörfern verbindet. Die Gemeinde zählt etwa 1.200 Einwohner und bietet damit eine entspannte Kleinstadtatmosphäre. Die Nähe zur Stadt Steyr macht Horning zu einem idealen Wohnort für Pendler, die das Landleben abseits des städtischen Trubels bevorzugen.
Geschichtliche Hintergründe
Die Geschichte von Horning reicht bis ins Mittelalter zurück. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes datiert ins 12. Jahrhundert. Seitdem hat sich Horning stetig weiterentwickelt, dabei aber stets seinen ländlichen Charakter bewahrt. Historische Gebäude und traditionelle Bauernhäuser prägen noch heute das Bild des Ortes und zeugen von einer bewegten Vergangenheit. Diese historische Tiefe macht Horning für Geschichtsinteressierte besonders attraktiv.
Sehenswürdigkeiten in Horning
Die Kirche Mariä Himmelfahrt ist sicherlich eines der herausragendsten Bauwerke in Horning. Ihre Ursprünge reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück, und sie beeindruckt mit ihrer gotischen Architektur. Der imposante Kirchturm bietet eine hervorragende Aussicht auf die umliegende Landschaft. Für Naturliebhaber bietet der Horninger Wald zahlreiche Wanderwege, die zu ausgedehnten Spaziergängen einladen. Im Sommer zieht der örtliche Badesee viele Besucher an, während im Winter die Nähe zu einigen kleineren Skiresorts Wintersportbegeisterte anlockt.
Kulturelle Angebote und Veranstaltungen
Das Kulturleben in Horning ist durch zahlreiche Vereine und regelmäßige Veranstaltungen geprägt. Der jährliche Adventsmarkt ist ein Highlight, der Besucher aus der ganzen Region anzieht. Auch das traditionelle Erntedankfest, bei dem die lokale Landwirtschaft gefeiert wird, ist ein fester Bestandteil des Jahreskalenders. Familien und Kinder können sich über regelmäßige Feste und Workshops freuen, die von der Gemeinde organisiert werden. Diese Veranstaltungen tragen dazu bei, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und Horning zu einem lebendigen Ort zu machen.
Schlussfolgerung
Horning in Oberösterreich ist ein malerischer Ort, der durch seine historische Bedeutung, seine naturschöne Lage und sein aktives Gemeindeleben überzeugt. Ob man die Architektur bewundern oder die Natur erkunden möchte, Horning bietet für jeden Geschmack etwas. Mit einer Mischung aus Tradition und Moderne ist dieser Ort ein Beispiel für das lebendige und einladende Leben in ländlichen Gegenden von Oberösterreich. Ein Besuch in Horning hinterlässt bleibende Eindrücke und lädt dazu ein, die Schönheiten der Region zu entdecken.