Informationen über Kefermarkt

Ortsname:Kefermarkt
Postleitzahl:4292
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Freistadt
Long/Lat:14.538770° / 48.442640°

Kefermarkt auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Kefermarkt, ein malerischer Ort im Bundesland Oberösterreich, liegt eingebettet in die sanften Hügel des Mühlviertels. Die Gemeinde zählt etwa 2.200 Einwohner und ist für ihre kulturellen und historischen Attraktionen bekannt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Daten über Kefermarkt sowie auf einige der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten, die diesen Ort so besonders machen.

Geografische Lage und Geschichte

Kefermarkt befindet sich im oberen Mühlviertel, etwa 25 Kilometer nördlich von Linz, der Landeshauptstadt von Oberösterreich. Der Ort liegt an der Feldaist, einem kleinen Fluss, der sich durch das Gebiet schlängelt. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von ungefähr 17 Quadratkilometern und ist bekannt für ihre landschaftliche Schönheit und ihre reiche Geschichte.

Die erste urkundliche Erwähnung von Kefermarkt geht auf das Jahr 1240 zurück, was auf eine lange und interessante Historie hinweist. Der Ort hat sich im Laufe der Jahrhunderte vom landwirtschaftlich geprägten Gebiet zu einer Gemeinde mit einem vielfältigen kulturellen Leben entwickelt.

Kultur und Brauchtum

Kefermarkt ist bekannt für seine traditionellen Feste und Bräuche, die tief in der Region verwurzelt sind. Veranstaltungen wie das jährliche Marktfest ziehen Besucher aus nah und fern an und bieten einen Einblick in die lebendige Gemeinschaftskultur des Ortes. Regionale Musik- und Tanzgruppen tragen zur Erhaltung der kulturellen Traditionen bei und bereichern das soziale Leben der Gemeinde.

Sehenswürdigkeiten

Eine der herausragendsten Sehenswürdigkeiten in Kefermarkt ist die Pfarrkirche Hl. Wolfgang, die für ihren einzigartigen Schnitzaltar berühmt ist. Der Flügelaltar, ein Meisterwerk der Gotik, stammt aus dem frühen 16. Jahrhundert und wird dem Bildschnitzer Michael Pacher zugeschrieben. Die detailreichen Darstellungen biblischer Szenen begeistern Jahr für Jahr Kunstliebhaber und Touristen.

Ein weiteres kulturelles Juwel ist das Schloss Weinberg, das über der Gemeinde thront. Das Renaissanceschloss, das heute als Veranstaltungsort und Bildungseinrichtung genutzt wird, bietet Führungen, bei denen Besucher einen Einblick in die Architektur und Geschichte der Region erhalten. Die umgebenden Schlossgärten laden zu entspannenden Spaziergängen ein und bieten eine wunderbare Aussicht auf die Umgebung.

Zusätzlich ist für Naturliebhaber der der Braunsberg-Weg ein beliebtes Ausflugsziel. Die Wanderwege rund um Kefermarkt bieten malerische Ausblicke und Gelegenheit zur Erholung inmitten der unberührten Natur der Region.

Fazit

Kefermarkt in Oberösterreich ist ein Ort, der sowohl Geschichte als auch eine lebendige Gegenwart vereint. Mit seiner faszinierenden Mischung aus kulturellem Erbe und modernen Lebensformen zieht die Gemeinde Besucher an, die sich für Kunst, Geschichte und Natur interessieren. Ob man die beeindruckenden Kunstwerke in der Pfarrkirche bewundert, durch die Gärten von Schloss Weinberg spaziert oder an den lebhaften Festen der Gemeinde teilnimmt – Kefermarkt bietet für jeden etwas und erfreut sich dadurch einer besonderen Anziehungskraft.

weitere Orte in der Umgebung