Informationen über Kleinstroheim

Ortsname:Kleinstroheim
Postleitzahl:4731
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Eferding
Long/Lat:13.962420° / 48.312370°

Kleinstroheim auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung in Kleinstroheim

Kleinstroheim, eine idyllische Gemeinde im Bundesland Oberösterreich, besticht durch ihre malerische Landschaft und ihre ruhige ländliche Atmosphäre. Gelegen im Bezirk Eferding, ist Kleinstroheim ein Ort, der auf den ersten Blick unscheinbar wirken mag, aber dennoch eine reiche Geschichte und Kultur zu bieten hat. In diesem Artikel werden wir einige wichtige Informationen und Sehenswürdigkeiten dieser einzigartigen Gemeinde näher betrachten.

Geografische und demografische Informationen

Mit einer Fläche von knapp über sieben Quadratkilometern ist Kleinstroheim eine der kleineren Gemeinden in Oberösterreich. Die Einwohnerzahl beläuft sich auf ca. 1.000 und hat sich über die Jahre stabil gehalten. Die Gemeinde ist im nördlichen Teil des Bezirks Eferding angesiedelt und von sanften Hügeln und weiten Feldern umgeben, die einen wunderbaren Blick auf die umliegende Landschaft bieten.

Geschichte von Kleinstroheim

Die Geschichte von Kleinstroheim reicht weit zurück und ist, wie viele Gemeinden in Österreich, eng mit der historischen Entwicklung des Landes verknüpft. Erste urkundliche Erwähnungen stammen aus dem 12. Jahrhundert. Die stark von der Landwirtschaft geprägte Region hat sich im Laufe der Jahrhunderte wenig verändert und bewahrt noch heute viele ihrer traditionellen Züge. Historische Gebäude und Bauhöfe zeugen von der langen landwirtschaftlichen Tradition der Gegend.

Kultur und Gemeinschaft

Die Dorfgemeinschaft in Kleinstroheim ist bekannt für ihren starken Zusammenhalt und ihre traditionellen Feste, die Teil der kulturellen Identität des Ortes sind. Jährliche Veranstaltungen, wie das Erntedankfest, bringen die Einwohner zusammen und fördern die kulturelle Verbundenheit innerhalb der Gemeinde. Die enge Gemeinschaft und die Gastfreundschaft der Bewohner machen Kleinstroheim zu einem besonderen Ort zum Leben und Besuchen.

Sehenswürdigkeiten in Kleinstroheim

Obwohl Kleinstroheim keine großen touristischen Attraktionen bietet, gibt es dennoch einige interessante Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Die Pfarrkirche St. Jakob ist ein eindrucksvolles gotisches Bauwerk, das aus dem 15. Jahrhundert stammt und mit bemerkenswerten Fresken und einer einzigartigen Architektur beeindruckt. Die hübschen Kapellen und Bildstöcke, die in der gesamten Gemeinde zu finden sind, sind ebenfalls bemerkenswert und zeugen von der tiefen religiösen Verwurzelung der Dorfgemeinschaft.

Für Naturfreunde bietet die Umgebung von Kleinstroheim reizvolle Wander- und Radwege, die sich durch die herrliche Landschaft schlängeln und Gelegenheit zur Erholung und Entspannung bieten. Die naheliegenden Hügel sind ein weiterer Pluspunkt, denn von dort aus hat man eine hervorragende Aussicht auf das obere Donautal und die weiter entfernten Alpen.

Fazit

Zusammengefasst ist Kleinstroheim eine charmante Gemeinde mit einer reichen historischen und kulturellen Aura, die traditionelle Werte hochhält und gleichzeitig einladend für Besucher ist. Egal, ob man sich für historische Architektur, landschaftliche Schönheit oder das einfache Landleben interessiert – Kleinstroheim bietet für jeden etwas. Die Herzlichkeit der Menschen und die malerische Umgebung machen diesen Ort zu einem idealen Ziel für einen erholsamen Ausflug und bieten einen authentischen Einblick in das oberösterreichische Landleben.

weitere Orte in der Umgebung