Informationen über Kobledt
Ortsname: | Kobledt |
Postleitzahl: | 5270 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Schärding |
Long/Lat: | 13.598590° / 48.415730° |
Kobledt auf der Karte
Einleitung
Kobledt, ein malerischer Ort im Herzen des Bundeslands Oberösterreich, zeichnet sich durch seine idyllische Lage und seinen charmanten Charakter aus. Eingebettet in eine Landschaft voller natürlicher Schönheit und reicher Geschichte, bietet Kobledt sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine Vielzahl an Erlebnissen. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Daten und Fakten über Kobledt sowie einige der bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten, die diesen Ort zu einem besonderen Juwel in Oberösterreich machen.
Geografische und demografische Daten
Kobledt liegt in der Region Hausruckviertel, einer der vier Viertel von Oberösterreich. Es ist bekannt für seine sanften Hügel und ausgedehnten Wälder, die sich besonders für Wanderungen und Radtouren eignen. Der Ort hat eine Bevölkerung von rund 3.000 Einwohnern, eine Zahl, die sich seit Jahren aufgrund der hohen Lebensqualität stabil hält. Die Gegend ist durch eine gute Anbindung an das Straßennetz leicht erreichbar, was sie zu einem attraktiven Wohnort für Pendler macht.
Politisch gehört Kobledt zur gleichnamigen Gemeinde, die Teil des Bezirks Vöcklabruck ist. Die lokale Wirtschaft stützt sich hauptsächlich auf kleine und mittelständische Unternehmen sowie die Landwirtschaft, die dank der fruchtbaren Böden gedeiht.
Kulturelle und historische Aspekte
Die Geschichte von Kobledt reicht bis ins Mittelalter zurück, was in den gut erhaltenen Gebäuden und historischen Stätten des Ortes sichtbar wird. Eines der hervorstechendsten Merkmale ist die Pfarrkirche St. Michael, ein Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert, das mit seinem gotischen Baustil beeindruckt. Die Kirche ist nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein Zeugnis der reichen kulturellen Vergangenheit der Region.
Sehenswürdigkeiten in Kobledt
Unter den zahlreichen Sehenswürdigkeiten von Kobledt ist das Schloss Hartlstein besonders erwähnenswert. Dieses Barockschloss, umgeben von einem weitläufigen Park, dient heute als Veranstaltungsort und bietet regelmäßig Führungen an, die die Besucher in die Geschichte und Architektur des Anwesens eintauchen lassen.
Ein weiteres Highlight ist der Kobledter Naturpark, ein Paradies für Naturliebhaber. Mit seinen markierten Wanderwegen und zahlreichen Picknickplätzen bietet der Park Erholung für die ganze Familie. Besonders im Frühling, wenn die Wiesen in voller Blüte stehen, zieht er zahlreiche Besucher an.
Für diejenigen, die sich für Kunst interessieren, bietet die lokale Kunstgalerie regelmäßig Ausstellungen moderner und traditioneller Künstler aus der Region. Diese Galerie spiegelt das kreative Erbe und die kulturelle Dynamik von Kobledt wider.
Fazit
Kobledt, mit seiner reichen Geschichte, lebendigen Kultur und vielfältigen Landschaft, ist zweifellos ein Ort voller Charme und Attraktivität. Ob man die historischen Stätten erkundet, durch die Natur streift oder die kulturellen Angebote genießt, Kobledt bietet für jeden Besucher etwas Besonderes. Dieser Ort ist nicht nur ein wunderbarer Platz zum Leben, sondern auch ein faszinierendes Reiseziel für alle, die Oberösterreich erkunden möchten. Er verkörpert die perfekte Mischung aus Tradition und Moderne und trägt so zur Einzigartigkeit des Bundeslands Oberösterreich bei.