Informationen über Kollerschlag
Ortsname: | Kollerschlag |
Postleitzahl: | 4154 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Rohrbach |
Long/Lat: | 13.840800° / 48.605110° |
Kollerschlag auf der Karte
Einführung in Kollerschlag
Das beschauliche Dorf Kollerschlag liegt im oberösterreichischen Mühlviertel, an der Grenze zu Bayern. Es zählt zur Region der Region Donau Böhmerwald und hat trotz seiner ruhigen Lage einiges zu bieten. Mit einer Einwohnerzahl von rund 1.350 Menschen zeichnet sich Kollerschlag durch seine ländliche Struktur und den landwirtschaftlichen Charakter aus. Die Gemeinde ist ein Ort von historischer Bedeutung und landschaftlicher Schönheit, der auf viel Tradition und Kultur zurückblickt.
Geografie und wirtschaftliche Bedeutung
Kollerschlag liegt in einer Höhenlage von etwa 610 Metern über dem Meeresspiegel und erstreckt sich über eine Fläche von rund 24 Quadratkilometern. Die Region ist bekannt für ihre hügelige Landschaft und ausgedehnten Wälder, was sie zu einem idealen Ziel für Naturfreunde und Wanderbegeisterte macht. Wirtschaftlich ist die Gemeinde von der Landwirtschaft geprägt, insbesondere die Viehzucht und der Ackerbau sind hier dominierende Wirtschaftszweige. Darüber hinaus spielt das Handwerk eine wichtige Rolle, da zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen in Kollerschlag angesiedelt sind.
Sehenswürdigkeiten in Kollerschlag
Obwohl Kollerschlag ein kleines Dorf ist, bietet es einige interessante Sehenswürdigkeiten, die Besucher anlocken. Die Pfarrkirche St. Jakob ist ein architektonisches Juwel und wurde im 15. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut. Die kunstvollen Glasmalereien und der reich verzierte Hochaltar sind besonders sehenswert. Ein weiteres Highlight ist das Heimatmuseum Kollerschlag, welches einen tiefen Einblick in die Geschichte und Traditionen der Region bietet. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung von historischen Artefakten und Dokumenten, die zum besseren Verständnis der lokalen Kultur beitragen.
Für Liebhaber der Natur sind die Wanderwege rund um Kollerschlag von großer Bedeutung. Sie führen durch die malerische Landschaft des Mühlviertels und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Umgebung. Der „Böhmerwaldrundwanderweg“ ist besonders beliebt und empfiehlt sich für eine ausgiebige Erkundungstour.
Veranstaltungen und Kultur
Die Gemeinde Kollerschlag pflegt eine lebendige Kultur, die sich in zahlreichen traditionellen Veranstaltungen widerspiegelt. Das alljährliche Jakobifest, das zu Ehren des Schutzpatrons von Kollerschlag im Juli abgehalten wird, zieht viele Teilnehmer aus der Region und darüber hinaus an. Es vereint Musik, Tanz und kulinarische Genüsse und ist ein Highlight des Gemeindelebens. Weitere wichtige Veranstaltungen sind das Erntedankfest sowie verschiedene Adventsmärkte zur Weihnachtszeit.
Fazit
Kollerschlag in Oberösterreich ist ein Ort, der mit seiner reichen Geschichte und Kultur sowie seiner natürlichen Schönheit beeindruckt. Die Gemeinde bietet nicht nur Einheimischen, sondern auch Besuchern ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Von der historischen Architektur über lebendige Traditionen bis hin zu malerischen Wanderwegen – Kollerschlag verbindet in einzigartiger Weise ländliches Flair mit kulturellem Reichtum. Für jeden, der das authentische oberösterreichische Lebensgefühl erleben möchte, ist Kollerschlag definitiv einen Besuch wert.